Opel Corsa Reparaturanleitung :: Der dieselmotor

Der opel corsa-dieselmotor ist als wassergekühlter reihen- vierzylinder konzipiert, der vorn quer zur fahrtrichtung eingebaut ist. Die zylinder sind bestandteil des motorblocks und lassen sich nicht auswechseln. Im bedarfsfall können die zylinder gehont werden. Nach dem honen sind in der regel kolben mit übermaß erforderlich (werkstattarbeit).

Der ölkreislauf besteht wie beim benzinmotor aus ölpumpe, ölfilter, öldruckschalter, dem oldruckregelventil und dem ölüberdruckventil.

Auf dem motorblock ist der leichtmetall-zylinderkopf aufgeschraubt, dessen obenliegende nockenwelle die ventile über tassenstößel direkt aufstößt. Die nockenwelle wird durch einen zahnriemen angetrieben.

Der zylinderkopf läßt sich auch bei eingebautem motor abnehmen.

An den zylinderkopf sind abgas- und ansaugkrümmer angeschraubt.

Die wichtigsten motordaten

Die wichtigsten motordaten


Siehe auch:

Wartung
Lufteinlass Der lufteinlass im motorraum außen vor der windschutzscheibe muss zur luftzufuhr frei sein. Gegebenenfalls laub, schmutz oder schnee entfernen. Innenraumluftfilter Der innenraumfilter reinigt die von außen eintretende luft von staub, r ...

Kraftstoffe für flüssiggasbetrieb
Flüssiggas ist als lpg (liquefied petroleum gas) oder unter der französischen bezeichnung gpl (gaz de pétrole liquéfié) bekannt. Lpg ist auch als autogas bekannt. Lpg besteht hauptsächlich aus propan und butan. Die oktanzahl l ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung