Das glühzeit-steuergerät steuert 2 relais für die glühkerzen an das 1. Relais schaltet den strom für die vorglühung vor dem motorstart ein. Läuft der motor an, wird automatisch das 2.
Relais zur nachglühung bei laufendem motor betätigt. Dadurch wird von anfang an ein ruhigerer motorlauf ermöglicht, das sogenannte "kaltstartnageln" verringert. Nach spätestens 3 minuten oder bei geschwindigkeiten über 18 kmti unterbricht das steuergerät den stromkreis für das nachglühen, um eine überhitzung des motors zu vermeiden.
Sie haben die gleiche anschlußbelegung, ihre prüfung geschieht in gleicher weise. Erst ein relais prüfen, dann das andere. Die anschlußbelegung steht an den relais-steckkontakten.
Motor anlassen
Den schlüssel in die stellung 1 drehen,
um das lenkradschloss zu lösen.
Schaltgetriebe: kupplung und bremspedal
betätigen.
Automatisiertes schaltgetriebe:
bremspedal betätigen.
Automatikgetriebe: bremspedal betätigen
und den w&aum ...
Motorhaube aus- und einbauen
Zum ausbau der motorhaube ist ein helfer erforderlich.
Ausbau
Wird die alte haube wieder eingebaut, vor dem ausbau die
befestigungsschrauben mit einer reißnadel umkreisen,
damit die haube in gleicher stellung wieder montiert
werden kann.
Motor ...