Das glühzeit-steuergerät steuert 2 relais für die glühkerzen an das 1. Relais schaltet den strom für die vorglühung vor dem motorstart ein. Läuft der motor an, wird automatisch das 2.
Relais zur nachglühung bei laufendem motor betätigt. Dadurch wird von anfang an ein ruhigerer motorlauf ermöglicht, das sogenannte "kaltstartnageln" verringert. Nach spätestens 3 minuten oder bei geschwindigkeiten über 18 kmti unterbricht das steuergerät den stromkreis für das nachglühen, um eine überhitzung des motors zu vermeiden.

Sie haben die gleiche anschlußbelegung, ihre prüfung geschieht in gleicher weise. Erst ein relais prüfen, dann das andere. Die anschlußbelegung steht an den relais-steckkontakten.
Multec-zentraleinspritzung
Die versorgung der zylinder mit kraftstoffluftgemisch erfolgt
bei der multec-einspritzanlage (= multiple technology,
mehrfach-technologie) durch ein, über der drosselklappe
angeordnetes einspritzventil. Die betätigung des ventils erfolgt
elektromagnetisch. ...
Kindersicherheitssystem
Wir empfehlen opel-kindersicherheitssysteme,
die speziell auf das
fahrzeug abgestimmt sind.
Folgende kinderrückhaltesysteme
werden für die einzelnen gewichtsklassen
empfohlen:
Gruppe 0, gruppe 0+
Maxi-cosi cabriofix mit easyfix für
kinder b ...