Das glühzeit-steuergerät steuert 2 relais für die glühkerzen an das 1. Relais schaltet den strom für die vorglühung vor dem motorstart ein. Läuft der motor an, wird automatisch das 2.
Relais zur nachglühung bei laufendem motor betätigt. Dadurch wird von anfang an ein ruhigerer motorlauf ermöglicht, das sogenannte "kaltstartnageln" verringert. Nach spätestens 3 minuten oder bei geschwindigkeiten über 18 kmti unterbricht das steuergerät den stromkreis für das nachglühen, um eine überhitzung des motors zu vermeiden.
Sie haben die gleiche anschlußbelegung, ihre prüfung geschieht in gleicher weise. Erst ein relais prüfen, dann das andere. Die anschlußbelegung steht an den relais-steckkontakten.
Fahrzeugeinlagerung
Einlagerung über einen
längeren zeitraum
Wenn das fahrzeug für mehrere monate
eingelagert werden muss:
Fahrzeug waschen und konservieren.
Konservierung im motorraum und
am unterboden überprüfen lassen.
Die dichtgummis reinigen und i ...
Transistor-zündanlage
Zündkabel - a - und mehrfachstecker - b - von zündspule
abziehen.
Zündspule mit ohmmeter (hoher meßbereich) wie unter
-1 - anschließen und auf masseschluß prüfen. Das ohmmeter
sollte unendlich anzeigen.
&nbs ...