Bei kaltem motor wird die selbstzündungstemperatur durch die verdichtung allein nicht erreicht, deshalb muß der motor vorgeglüht werden.
Zu diesem zweck ist in jedem brennraum eine stabglühkerze eingeschraubt. Die stabglühkerze besteht im wesentlichen aus einem gehäuse mit eingepreßtem heizstab. Der heizstab besteht aus einer in reihe geschalteten heiz- und regelwicklung.
Sobald spannung anliegt, heizt sich die heizwicklung innerhalb weniger sekunden bis auf über +1000 c auf, wodurch die vorglühdauer bis zum anlassen des motors selten länger als 4 sekunden beträgt. Wenn die vorglüh-kontrollleuchte erlischt, kann der motor gestartet werden.
Die dauer des vorglühens sowie die automatische nachglühung nach dem start wird über ein elektronisches steuergerät geregelt, das sich im fahrgastraum hinter dem handschuhkasten befindet.
Durch entsprechende geber erhält das glühzeit-steuergerät unter anderem informationen über kühlmitteltemperatur, fahrzeuggeschwindigkeit und glühtemperatur der glühkerzen.
Das steuergerät entscheidet anhand der übermittelten daten, ob die glühkerzen stromzufuhr erhalten oder nicht. Die glühkerzen werden über 2 glührelais angesteuert, die außen am steuergerät sitzen. Die schaltung ist dem gültigen stromlaufplan zu entnehmen.
Achtung: seit 9/90 hat eine neue vorglühanlage die seitherige vorglühanlage ersetzt. Die bauteile können nicht miteinander kombiniert werden. Identifiziert werden kann die eingebaute vorglühanlage anhand der aufkleber auf der zahnriemenabdeckung: bisherige bezeichnung: "ef" oder "u3"; neue bezeichnung: "z8".
Ventilführungen prüfen
Hoher ölverbrauch kann auf verbrauchte ventilschaftabdichtungen
oder verschlissene ventilführungen zurückzuführen
sein. Deshalb genügt es bei instandsetzungsarbeiten von
motoren mit undichten ventilen nicht, nur die ventile beziehungsweise
v ...
Bremsbacken aus-und einbauen
Seit der fahrgestell-nr. E 4008 341 (oktober 1983) ist der
corsa mit einer automatischen nachstellvorrichtung für die
hinterradbremse ausgestattet.
Beim betätigen der fußbremse werden die bremsbacken -1 -
nach außen an die trommel gedrü ...