Die kompressionsdruckprüfung erlaubt rückschlüsse über den zustand des motors. Und zwar läßt sich bei der prüfung feststellen, ob die ventile und die kolben (kolbenringe) in ordnung beziehungsweise verschlissen sind. Außerdem zeigen die prüfwerte an, ob der motor komplett überholt werden muß oder austauschreif ist. Für die prüfung wird ein kompressionsdruckprüfer benötigt, der speziell für den dieselmotor ausgelegt sein muß, und ein zwischenstück zum einschrauben in das glühkerzengewinde am motor, opel-nr. Km-649.
Der kompressionsdruck soll mindestens 22 bar betragen. Der druckunterschied zwischen den einzelnen zylindern darf maximal 1,5 bar betragen. Falls ein oder mehrere zylinder gegenüber den anderen einen druckunterschied von mehr als 1,5 bar haben, können hier ventile oder kolben defekt sein.
Prüfen

Kontaktschiene gut mit tesaband isolieren.



Jeweils vorher das neue meßblatt im kompressionsdruckschreiber in die neue arbeitsstellung bringen. Auf diese weise alle zylinder durchmessen.
Multec-anlage
Die kraftstoffpumpe befindet sich unter der hinteren sitzbank.
Achtung: bei fahrzeugen bis 5/89 kann die ursache für eine
nach abschalten der zündung weiterlaufende kraftstoffpumpe
ein defekter öldruckschalter sein, siehe hinweis auf.
Ausbau
Bat ...
Störungstabelle anlasser
Wenn der anlasser nicht durchdreht, ist zunächst zu prüfen, ob
an der klemme 50 des magnetschalters (steuerleitung) die
zum einziehen benötigte spannung von mindestens 8 volt vorhanden
ist. Liegt die spannung unter dem genannten wert,
dann müssen ...