Opel Corsa Reparaturanleitung :: Einspritzdüsen aus- und einbauen

Opel Corsa Reparaturanleitung / Der dieselmotor / Einspritzdüsen aus- und einbauen

Defekte einspritzdüsen können zu starkem klopfen (nageln) des motors führen und lagerschäden vermuten lassen. Bei derartigen beanstandungen motor im leerlauf laufen lassen und einspritzleitungs-überwurfmuttern der reihe nach lösen.

Verschwindet das klopfen nach dem lösen einer überwurfmutter, so zeigt dies eine defekte düse an.

Defekte düsen macht man auch ausfindig, indem man der reihe nach die einspritzleitungs-überwurfmuttern löst, während der motor in schnellerem leerlauf dreht. Bleibt die motordrehzahl nach lösen einer überwurfmutter konstant, zeigt dies eine defekte düse an. Geprüft werden kann die einspritzdüse mit hilfe eines manometers (werkstattarbeit).

Die ersten anzeichen von düsenstörungen treten wie folgt auf:

Siehe auch:

Sicherungskasten in der instrumententafel
Der sicherungskasten befindet sich hinter dem lichtschalter in der instrumententafel. Den griff halten, daran ziehen und den lichtschalter herunterklappen. ...

Einbau: ohc-motor
Vor dem einbau darauf achten, daß der 1. Zylinder auf zündmarkierung steht, siehe unter "ausbau". Verteilerläufer auf zündverteilerwelle aufsetzen. Dabei darauf achten, daß der verteilerläufer in die zündverteil ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung