Opel Corsa Reparaturanleitung :: Keilriemen spannen/prüfen

Guter zustand und richtige spannung des keilriemens sind voraussetzung für eine ausreichende generatorleistung. Beim ohv-motor und beim dieselmotor wird vom keilriemen zusätzlich die kühlmittelpumpe angetrieben.

Keilriemen spannen/prüfen


Die fachwerkstätten benutzen zum prüfen der keilriemenspannung das prüfgerät km-128. Steht dieses prüfgerät nicht zur verfügung, kann die spannung nicht exakt eingestellt und geprüft werden, da der neue keilriemen eine hohe vorspannung besitzt.

Steht das prüfgerät nicht zur verfügung, kann der keilriemen an der gleichen stelle auch mit daumendruck geprüft werden.

Der keilriemen soll sich an gleicher stelle, wo das prüfgerät angesetzt wird, etwa 5 mm durchbiegen. Allerdings ist es sinnvoll, die keilriemenspannung bei der nächsten wartung in der werkstatt überprüfen zu lassen, da bei unsachgemäßer einstellung der keilriemen durchrutschen kann.

Siehe auch:

Starterzug anklemmen/einstellen
Uber den starterzug wird die starterklappe betätigt. Neu an dieser starterklappenkonstruktion ist die an der luftklappenwelle angeordnete bimetallfeder, die auf umgebungstemperaturen reagiert. Sie soll das schließmoment der luftklappe in abhängigkeit ...

Befestigungsplätze des kindersicherheitssystems
Zulässige optionen zur befestigung eines kindersicherheitssystems mit einem dreipunkt-sicherheitsgurt U = universaltauglich in verbindung mit dreipunkt-sicherheitsgurt L = geeignet für bestimmte kindersicherheitssysteme der kategorien "fahrzeugspezifis ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung