Der opel corsa-dieselmotor ist als wassergekühlter reihen- vierzylinder konzipiert, der vorn quer zur fahrtrichtung eingebaut ist. Die zylinder sind bestandteil des motorblocks und lassen sich nicht auswechseln. Im bedarfsfall können die zylinder gehont werden. Nach dem honen sind in der regel kolben mit übermaß erforderlich (werkstattarbeit).
Der ölkreislauf besteht wie beim benzinmotor aus ölpumpe, ölfilter, öldruckschalter, dem oldruckregelventil und dem ölüberdruckventil.
Auf dem motorblock ist der leichtmetall-zylinderkopf aufgeschraubt, dessen obenliegende nockenwelle die ventile über tassenstößel direkt aufstößt. Die nockenwelle wird durch einen zahnriemen angetrieben.
Der zylinderkopf läßt sich auch bei eingebautem motor abnehmen.
An den zylinderkopf sind abgas- und ansaugkrümmer angeschraubt.
Die wichtigsten motordaten

Einbau
Neuen dichtring mit werkzeug km-445 oder einem geeigneten
werkzeug einpressen beziehungsweise eintreiben.
Zwischen die dichtlippen schutzfett (opel-et-nr.
1948814/900001804) Füllen.
Drucklagerführung am getriebegehäuse mit 5 nm ...
Glühlampen auswechseln
Zündung ausschalten und betreffenden
schalter ausschalten bzw. Türen
schließen.
Neue glühlampe nur am sockel halten!
Den glaskolben der glühlampe
nicht mit bloßen händen berühren.
Zum wechseln nur den gleichen
glü ...