Opel Corsa Reparaturanleitung :: Einspritzdüsen aus- und einbauen

Opel Corsa Reparaturanleitung / Der dieselmotor / Einspritzdüsen aus- und einbauen

Defekte einspritzdüsen können zu starkem klopfen (nageln) des motors führen und lagerschäden vermuten lassen. Bei derartigen beanstandungen motor im leerlauf laufen lassen und einspritzleitungs-überwurfmuttern der reihe nach lösen.

Verschwindet das klopfen nach dem lösen einer überwurfmutter, so zeigt dies eine defekte düse an.

Defekte düsen macht man auch ausfindig, indem man der reihe nach die einspritzleitungs-überwurfmuttern löst, während der motor in schnellerem leerlauf dreht. Bleibt die motordrehzahl nach lösen einer überwurfmutter konstant, zeigt dies eine defekte düse an. Geprüft werden kann die einspritzdüse mit hilfe eines manometers (werkstattarbeit).

Die ersten anzeichen von düsenstörungen treten wie folgt auf:

Siehe auch:

Ausbau
Vorderräder lösen. Fahrzeug vorn aufbocken.  Einbaulage der vorderräder markieren. Dazu mit kreide einen stnch über felge und radnabe ziehen.  Bremsbelage ausbauen.  Bei fahrzeugen mit leichtmetallfelgen blende von bremssche ...

Einbau
Neues gehäuse auf die beiden holzleisten legen. Nockenwelle vorsichtig mit begrenzungsscheibe in das nockenwellengehäuse einführen. Begrenzungsscheibe befestigen. Neuen wellendichtring mit geeignetem werkzeug (rohr oder opel-k ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung