Die kompressionsdruckprüfung erlaubt rückschlüsse über den zustand des motors. Und zwar läßt sich bei der prüfung feststellen, ob die ventile und die kolben (kolbenringe) in ordnung beziehungsweise verschlissen sind. Außerdem zeigen die prüfwerte an, ob der motor komplett überholt werden muß oder austauschreif ist. Für die prüfung wird ein kompressionsdruckprüfer benötigt, der speziell für den dieselmotor ausgelegt sein muß, und ein zwischenstück zum einschrauben in das glühkerzengewinde am motor, opel-nr. Km-649.
Der kompressionsdruck soll mindestens 22 bar betragen. Der druckunterschied zwischen den einzelnen zylindern darf maximal 1,5 bar betragen. Falls ein oder mehrere zylinder gegenüber den anderen einen druckunterschied von mehr als 1,5 bar haben, können hier ventile oder kolben defekt sein.
Prüfen

Kontaktschiene gut mit tesaband isolieren.



Jeweils vorher das neue meßblatt im kompressionsdruckschreiber in die neue arbeitsstellung bringen. Auf diese weise alle zylinder durchmessen.
Glühlampen auswechseln
Zündung ausschalten und betreffenden
schalter ausschalten bzw. Türen
schließen.
Neue glühlampe nur am sockel halten!
Den glaskolben der glühlampe
nicht mit bloßen händen berühren.
Zum wechseln nur den gleichen
glü ...
Kraftstoffsieb der förderpumpe reinigen/ersetzen
Um das kraftstoffilter zu reinigen, muß die pumpe nicht ausgebaut
werden. Das filter sollte etwa alle 30000 km gereinigt
werden.
Ausbau
Luftfilter ausbauen. Achtung: kein offenes feuer, brandgefahr.
Oberteil der kraftstofförderpumpe abschraub ...