Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Saurestand zu niedrig |
|
Destilliertes wasser bis zur vorgeschriebenen höhe nachfüllen (bei geladener batterie)* |
Saure tritt aus den verschlußstopfen aus |
|
Spannungsregler prüfen, ggf. Austauschen Überschüssige säure mit säureheber* absaugen |
Säuredichte zu niedrig |
|
Batterie laden Generator prüfen, ggf. Reparieren oder austauschen Elektrische anlage überprüfen Säureausgleich durchführen* |
Säuredichte zu hoch |
|
Säureausgleich durchführen* |
Abgebende leistung ist zu gering spannung fällt stark ab |
|
Batterie nachladen Spannungsregler prüfen, ggf. Austauschen Anschlußklemme reinigen und besonders unterseite mit säureschutzfett leicht einfetten. Befestigungsschrauben anziehen Masseverbindung überprüfen, ggf. Metallische verbindungen herstellen oder schraubverbindungen festziehen Batterie austauschen Batterie mit kleinem strom laden, damit sich der belag langsam zurückbildet. Falls nach wiederholter ladung und entladung abgegebene leistung immer noch zu gering, batterie austauschen Batterie austauschen |
Nicht ausreichende ladung der batterie |
|
Generator und spannungsregler überprüfen,
instandsetzen bzw. Austauschen; leitungen
einwandfrei befestigen Keilriemen spannen oder austauschen Größere batterie einbauen; evtl. Auch größeren generator verwenden |
Dauernde überladung |
|
Spannungsregler austauschen bzw. Generator überprüfen |
Die mit* gekennzeichneten hinweise gelten nicht für die wartungsfreie batterie.
Prüfen
Mit ohmmeter durchgangswiderstand messen.
Sollwert bei ca. +20 C: 0,4 o h m .
Glühstiftkerzen an eine 12-v-batterie anschließen. Achtung:
glühkerze max. 2 Sekunden anschließen, um eine
beschädigung zu vermeiden. Die glü ...
Spiegel komplett ersetzen
Ausbau
Kunststoffgriff innen von der spiegel-verstellwelle abziehen.
Achtung: kunststoffgriff nicht seitlich abdrücken.
Abdeckung abnehmen und 6 linsenblechschrauben herausdrehen.
Spiegel abnehmen.
Einbau
Spiegel mit abdeckung einse ...