Das typenschild befindet sich am linken oder rechten türrahmen.
Angaben auf dem typschild:
1 = Hersteller
2 = Genehmigungsnummer
3 = Fahrzeug-identifizierungsnummer
4 = Zulässiges gesamtgewicht in kg
5 = Zulässiges zuggesamtgewicht in kg
6 = Maximal zulässige vorderachslast in kg
7 = Maximal zulässige hinterachslast in kg
8 = Fahrzeugspezifische bzw. Länderspezifische angaben
Vorder- und hinterachslast dürfen zusammen das zulässige gesamtgewicht nicht überschreiten. Wird z. B.
Die maximal zulässige vorderachslast ausgenutzt, darf die hinterachse nur bis zum erreichen des zulässigen gesamtgewichts belastet werden.
Die technischen daten wurden in übereinstimmung mit den eg-normen ermittelt. Änderungen vorbehalten.
Angaben in den fahrzeugpapieren haben stets vorrang gegenüber angaben in der betriebsanleitung.
Einbau
Um ein gleichmaßiges bremsen beidseitig zu gewahrleisten,
müssen beide bremsscheiben die gleiche oberfläche bezüglich
schliffbild und rauhtiefe aufweisen. Deshalb grundsätzlich
beide bremsscheiben ersetzen beziehungsweise abdrehen
lassen.
...
Kettenspanner ohne öldruckunterstützung
Ausbau
Steuergehäusedeckel ausbauen.
Schrauben des kettenspanners abschrauben.
Kettenspanner abnehmen.
Dichtfläche reinigen.
Einbau
Vor dem einbau des kettenspanners darauf achten, daß
die spritzölbohrung - pfeil - fre ...