Das glühzeit-steuergerät steuert 2 relais für die glühkerzen an das 1. Relais schaltet den strom für die vorglühung vor dem motorstart ein. Läuft der motor an, wird automatisch das 2.
Relais zur nachglühung bei laufendem motor betätigt. Dadurch wird von anfang an ein ruhigerer motorlauf ermöglicht, das sogenannte "kaltstartnageln" verringert. Nach spätestens 3 minuten oder bei geschwindigkeiten über 18 kmti unterbricht das steuergerät den stromkreis für das nachglühen, um eine überhitzung des motors zu vermeiden.

Sie haben die gleiche anschlußbelegung, ihre prüfung geschieht in gleicher weise. Erst ein relais prüfen, dann das andere. Die anschlußbelegung steht an den relais-steckkontakten.
Nebelscheinwerferschalter aus- und einbauen/
nebelschlußleuchtenschalter aus- und einbauen
Modell bis 8/90
Ausbau
Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
Seitliche rastennasen mit breitem, dünnem schraubendreher
beidrücken und schalterplatte aus instrumententafel
herausziehen.
Rastenfedern vom nebelscheinwerferschalter abhe ...
Uhr
Graphic-info-display
Config drücken, um das menü
einstellungen aufzurufen.
Die liste durchblättern und die menüoption
uhrzeit & datum auswählen,
um das entsprechende untermenü
anzuzeigen.
Hinweis
Eine detaillierte beschrei ...