Opel Corsa Reparaturanleitung :: Anpassung an die kraftstoffqualität

Opel Corsa Reparaturanleitung / Die zündanlage / Anpassung an die kraftstoffqualität

Bei folgenden motoren kann durch eine änderung der zündkodierung eine anpassung an unterschiedliche kraftstoffqualitäten vorgenommen werden: c 12 nz. E 14 lv, c 14 nz.

C 14 se. C 16 nz, e 16 se. C 16 se. C 16 sei.

Zur anpassung wird mit dem kodierstecker im motorraum die zündung auf ein anderes zündkennfeld umgestellt. Dieses neue zündkennfeld erlaubt dann den betrieb mit einer anderen kraftstoffqualität. Umgestellt werden kann von unverbleitem superkraftstoff (roz 95) auf unverbleiten normalkraftstoff (roz 91) und umgekehrt. Die research-oktanzahl (roz) gibt die klopffestigkeit des kraftstoffes an.

Anpassung an die kraftstoffqualität


Werkseitig ist der kodierstecker auf die höhere oktanzahl eingestellt.

Das ergibt maximale leistung und wirtschaftlichkeit.

Eine änderung ist nur sinnvoll, wenn die versorgung mit dem eingestellten kraftstoff nicht gewährleistet ist. Zum beispiel im ausland achtung: wenn kraftstoff mit roz 91 verwendet wird, sollten hohe motorlasten (vollgas, längere fahrten mit höchstgeschwindigkeit) vermieden werden. Das fahrzeug darf nicht mit kraftstoff betrieben werden, dessen oktanzahl niedriger ist als auf dem kodierstecker angezeigt, sonst können motorschäden auftreten.

Siehe auch:

Nebelscheinwerfer
Die lampen sind von der fahrzeugunterseite her zugänglich. Die lampenfassung linksherum drehen und aus dem reflektor herausnehmen. Die lampenfassung durch drücken der haltenase vom stecker lösen. Lampenfassung mit lampe ausbauen ...

Kraftstoffsieb der förderpumpe reinigen/ersetzen
Um das kraftstoffilter zu reinigen, muß die pumpe nicht ausgebaut werden. Das filter sollte etwa alle 30000 km gereinigt werden. Ausbau Luftfilter ausbauen. Achtung: kein offenes feuer, brandgefahr. Oberteil der kraftstofförderpumpe abschraub ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung