Seit der fahrgestell-nr. E 4008 341 (oktober 1983) ist der corsa mit einer automatischen nachstellvorrichtung für die hinterradbremse ausgestattet.
Beim betätigen der fußbremse werden die bremsbacken -1 - nach außen an die trommel gedrückt. Dabei wird die druckstange - 6 - entlastet, gleichzeitig zieht die feder - 2 - den nachstellhebel - 3 - nach unten. Liegt ein entsprechender belagverschleiß vor. Dreht der nachstellhebel das ritzel - 4 - auf der druckstange weiter und verlängert dadurch die druckstange.
Der abstand zwischen bremsbacken und bremstrommel bleibt somit bei entlasteter bremse immer konstant.
Da sich bei starkem abbremsen die bremse erhitzt, befindet sich zum ausgleich der wärmeausdehnung der bremstrommel (z.B. Bei talfahrt) an der druckstange ein thermoclip - 5 -. Bei erwärmung dehnt sich der thermoclip aus und verlängert dadurch die druckstange. Nach abkühlen der bremse stellt sich das normale spiel zwischen bremsbacken und bremstrommel wieder ein. Durch den thermoclip wird eine nachstellung mittels nachstellhebel bei warmer bremse verhindert, da dies nach dem abkühlen zum schleifen der bremse führen könnte.
Innenspiegel
Manuelles abblenden
Zur reduzierung der blendwirkung
hebel an der unterseite des spiegelgehäuses
verstellen.
Innenspiegel 32.
Automatisches abblenden
Je nach ausstattungsvariante gibt es
einen automatisch abblendbaren innenspiegel.
Bei ...
Wartung an der lenkung
Lenkungsspiel prüfen/einstellen
Fahrzeug auf den rädern stehen lassen.
Am lenkrad durch prüfen von hand beurteilen, ob die lenkung
in der mittelstellung spielfrei ist. Ein spiel ist nicht zulässig.
Ein nachstellen der lenkung ...