Die versorgung der zylinder mit kraftstoffluftgemisch erfolgt bei der multec-einspritzanlage (= multiple technology, mehrfach-technologie) durch ein, über der drosselklappe angeordnetes einspritzventil. Die betätigung des ventils erfolgt elektromagnetisch. Die dazu notwendigen impulse kommen vom steuergerät, das über alle wichtige motorfunktionen durch sensoren informiert wird. Im steuergerät integriert ist auch die kennfeld-zündung. Die elektronik im steuergerät erkennt fehler, z. B. Defekte sensoren, brüchige kabel usw., Speichert diese im fehlerspeicher ab und signalisiert den defekt durch aufleuchten einer warnleuchte. Tritt ein fehler nur einmal auf. Z. B. Bei einem wackelkontakt, erlischt die motorkontrolleuchte wieder, der aufgetretene fehler bleibt jedoch im fehlerspeicher gespeichert und kann in der werkstatt über ein diagnosegerät abgefragt werden.
Multec-m
Die multec-m-einspritzanlage ist eine weiterentwickelte multec-einspritzanlage. Das hauptunterscheidungsmerkmal dieser neuen kraftstoff-einspritzanlage ist. Daß sie mit vier anstatt einer zentralen einspritzdüse ausgestattet ist.
Die einspritzdüsen sitzen im ansaugkanal vor den einlaßventilen der einzelnen zylinder und spritzen den kraftstoff simultan, das heißt gleichzeitig, bei jeder kurbelwellenumdrehung in die angesaugte luft ein.
Achtung: wird die batterie länger als 10 sekunden abgeklemmt, werden alle im fehlerspeicher gespeicherten fehler gelöscht. Ein abgespeicherter fehler wird auch gelöscht, wenn er bei 20 aufeinanderfolgende motorstarts nicht mehr festgestellt werden konnte.
Die multec-störungsdiagnose ist recht umfangreich und erfordert sehr viel erfahrung, daher wird hier nur die wartung beschrieben, außerdem der aus- und einbau der kraftstoffpumpe.
Alle anderen arbeiten an der einspritzanlage sollte die opel-fachwerkstatt durchführen.
Thermostat aus- und einbauen/prüfen
Der thermostat öffnet mit zunehmender erwärmung des
motors den großen kühlmittelkreislauf. Bleibt der thermostat
durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß.
Erkennbar ist das an einer im roten bereich stehenden kühlmittel ...
Gefahr, warnung, achtung
Gefahr
Mit gefahr gekennzeichnete
texte weisen auf die gefahr
schwerer verletzungen hin. Nichtbeachtung
der beschreibungen
kann zu lebensgefahr führen.
Warnung
Mit warnung gekennzeichnete
texte weisen auf mögliche unfallund
ver ...