Folgende vorbereitungen treffen und hinweise beachten:
Warnung
Das gewinde der radbolzen nicht schmieren.
Die radabdeckung abziehen.
Leichtmetallfelgen mit schraubenkappen:
Radschraubenkappen mit einem schraubendreher lösen und abnehmen.
Dabei zum schutz der felge weichen lappen zwischen schraubendreher und leichtmetallrad legen.
Leichtmetallfelgen mit nabenkappe: ausziehwerkzeug in den öffnungsschlitz der nabenkappe führen und die kappe von der felge abziehen. Wagenwerkzeug 219.
Die räder können mit felgenschlössern verriegelt werden.
Zum lösen dieser schrauben zuerst den felgenschlossadapter anbringen und erst dann den radschraubenschlüssel ansetzen.
Der adapter befindet sich im handschuhfach.
Bei ausführungen mit schwellerblech oder nachgerüstetem schwellerblech darf kein wagenheber verwendet werden. Es kann zu beschädigungen am fahrzeug kommen.
Kurbelstange anbringen und den korrekt ausgerichteten wagenheber hochkurbeln, bis das rad vom boden abhebt.
Radschraubenkappen oder nabenkappe an der leichtmetallfelge montieren.
Den defekten reifen möglichst bald ersetzen oder reparieren lassen.
Fahrzeugmeldungen im uplevel-display
Die fahrzeugmeldungen werden als
text angezeigt. Die in den meldungen
gegebenen anweisungen sind zu
befolgen.
Das system zeigt meldungen zu den
folgenden themen an:
Servicemeldungen
Flüssigkeitsstände
Diebstahlwarnanlage
Bremsen
Fahrsysteme
...
Fahrzeuge mit reifenreparaturset in der seitenwand
Zum öffnen des fachs die abdeckung
ausrasten und aufklappen.
Dichtmittelflasche und halter mit
luftschlauch aus dem einsatz
nehmen.
Luftschlauch vom halter abwickeln
und an den anschluss der
dichtmittelflasche schrauben.
Dic ...