Die serienmäßigen räder werden im werk ausgewuchtet. Das auswuchten ist notwendig, um unterschiedliche gewichtsverteilung und materialungenauigkeiten auszugleichen.
Im fahrbetrieb macht sich die unwucht durch trampel- und flattererscheinungen bemerkbar. Das lenkrad beginnt dann bei höherem tempo zu zittern.
In der regel tritt dieses zittern nur in einem bestimmten geschwindigkeitsbereich auf und verschwindet wieder bei niedrigerer und höherer geschwindigkeit.
Solche unwuchterscheinungen können mit der zeit zu schäden an achsgelenken, lenkgetriebe und stoßdämpfern führen.
Rader grundsätzlich etwa alle 20000 km und nach jeder reifenreparatur auswuchten lassen, da sich durch abnutzung und reparatur die gewichts- und materialverteilung am reifen ändert.
Membran für beschleunigerpumpe ersetzen/
anreicherungsventil ersetzen
Bei übergangsstörungen, wenn also der motor nur zögernd
gas annimmt, sind die membranen für beschleunigerpumpe
und anreicherung zu überprüfen. Eingerissene membranen
ersetzen.
Beschleunigerpumpe
Beschleunigerpumpe vom schwimmerg ...
Geschwindigkeitsbegrenzer
Der geschwindigkeitsbegrenzer verhindert,
dass das fahrzeug eine eingestellte
höchstgeschwindigkeit
überschreitet.
Die festgelegte höchstgeschwindigkeit
muss mindestens 25 km/h betragen.
Der fahrer kann nur bis zur eingestellten
geschwindigkeit b ...