
Die ölpumpe saugt das motoröl über den ölsaugkorb aus der ölwanne an und drückt es in den hauptstromölfilter. An der druckseite der ölpumpe befindet sich ein überdruckventil (öldruckregelventil). Bei zu hohem öldruck öffnet das ventil, und ein teil des öls kann in die ölwanne zurückfließen.
Durch die mittelachse der filterpatrone gelangt das gefilterte öl in den hauptölkanal. Bei verstopftem ölfilter leitet ein kurzschlußventil das öl direkt und ungefiltert in den hauptölkanal.
Vom hauptölkanal zweigen kanäle ab zur schmierung der kurbelwellenlager. Durch schräge bohrungen in der kurbelwelle wird das öl an die pleuellager geleitet und von dort gegen kolbenbolzen und zylinder gespritzt.
Gleichzeitig gelangt motoröl über steigleitungen in den zylinderkopf und versorgt dort die nockenwellenlager und beim benzinmotor auch die hydrostößel.
Airbag-system
Das airbag-system besteht aus einer
reihe von einzelnen systemen, je
nach ausstattungsumfang.
Wenn die airbags auslösen, werden
sie innerhalb von millisekunden aufgeblasen.
Die luft entweicht ebenso
schnell, so dass dies während einer
kollision oft ...
Der motor
Der opel corsa wird von einem wassergekühlten vierzylinder-
reihenmotor angetrieben, der vorn quer zur fahrtrichtung
eingebaut ist. Der ohc-motor ist nach dem querstrom-prinzip
konstruiert. Das heißt, frisches kraftstoff-luftgemisch wird auf
der einen sei ...