Opel Corsa Reparaturanleitung :: Der ölkreislauf

Der ölkreislauf


Die ölpumpe saugt das motoröl über den ölsaugkorb aus der ölwanne an und drückt es in den hauptstromölfilter. An der druckseite der ölpumpe befindet sich ein überdruckventil (öldruckregelventil). Bei zu hohem öldruck öffnet das ventil, und ein teil des öls kann in die ölwanne zurückfließen.

Durch die mittelachse der filterpatrone gelangt das gefilterte öl in den hauptölkanal. Bei verstopftem ölfilter leitet ein kurzschlußventil das öl direkt und ungefiltert in den hauptölkanal.

Vom hauptölkanal zweigen kanäle ab zur schmierung der kurbelwellenlager. Durch schräge bohrungen in der kurbelwelle wird das öl an die pleuellager geleitet und von dort gegen kolbenbolzen und zylinder gespritzt.

Gleichzeitig gelangt motoröl über steigleitungen in den zylinderkopf und versorgt dort die nockenwellenlager und beim benzinmotor auch die hydrostößel.

Siehe auch:

Radbremszylinder aus- und einbauen
Falls der radbremszylinder nicht erneuert werden soll, kann er auch in eingebautem zustand zerlegt werden. Dann müssen allerdings vorher die bremsbacken ausgebaut werden. Radbremszylinder sind spätestens immer dann instandzusetzen, wenn bremsflüssigke ...

Ablagefach aus- und einbauen
Ausbau Konsole, wo vorhanden, ausbauen.  Links unterhalb des vorderen haubengriffes blechschraube für ablagefach herausdrehen.  In der mitte des ablagefaches, neben dem heizungskasten, schraube für ablagefach herausdrehen.  Rechts ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung