Opel Corsa Reparaturanleitung :: Der ölkreislauf

Der ölkreislauf


Die ölpumpe saugt das motoröl über den ölsaugkorb aus der ölwanne an und drückt es in den hauptstromölfilter. An der druckseite der ölpumpe befindet sich ein überdruckventil (öldruckregelventil). Bei zu hohem öldruck öffnet das ventil, und ein teil des öls kann in die ölwanne zurückfließen.

Durch die mittelachse der filterpatrone gelangt das gefilterte öl in den hauptölkanal. Bei verstopftem ölfilter leitet ein kurzschlußventil das öl direkt und ungefiltert in den hauptölkanal.

Vom hauptölkanal zweigen kanäle ab zur schmierung der kurbelwellenlager. Durch schräge bohrungen in der kurbelwelle wird das öl an die pleuellager geleitet und von dort gegen kolbenbolzen und zylinder gespritzt.

Gleichzeitig gelangt motoröl über steigleitungen in den zylinderkopf und versorgt dort die nockenwellenlager und beim benzinmotor auch die hydrostößel.

Siehe auch:

Wartung
Lufteinlass Der lufteinlass im motorraum außen vor der windschutzscheibe muss zur luftzufuhr frei sein. Gegebenenfalls laub, schmutz oder schnee entfernen. Innenraumluftfilter Der innenraumfilter reinigt die von außen eintretende luft von staub, r ...

Ventilschaftabdichtungen ersetzen
Hoher ölverbrauch kann auch auf verschlissene ventilschaftabdichtungen zurückzuführen sein. Grundsätzlich beim erneuern der ventile oder arbeiten am zylinderkopf ventilschaftabdichtungen erneuern. Die nachfolgenden bilder zeigen den ohc-motor, ar ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung