Die stopp-start-automatik hilft, kraftstoff zu sparen und die abgase zu reduzieren.
Unter passenden bedingungen schaltet sie den motor ab, sobald das fahrzeug langsam fährt oder stillsteht, z. B. An einer ampel oder in einem stau.
Bei fahrzeugen mit schaltgetriebe wird der motor automatisch gestartet, sobald das kupplungspedal betätigt wird.
Bei fahrzeugen mit automatisiertem schaltgetriebe wird der motor automatisch gestartet, sobald das bremspedal gelöst wird.
Ein sensor an der fahrzeugbatterie sorgt dafür, dass nur dann ein autostopp erfolgt, wenn die fahrzeugbatterie für einen neustart ausreichend geladen ist.
Einschalten
Die stopp-start-automatik ist verfügbar, sobald der motor eingeschaltet ist, das fahrzeug losfährt und die im weiteren verlauf dieses abschnitts beschriebenen bedingungen erfüllt sind.
Ausschalten
Die stopp-start-automatik lässt sich durch drücken von eco manuell deaktivieren. Die deaktivierung wird durch das erlöschen der led in der taste angezeigt.
Autostopp
Fahrzeuge mit schaltgetriebe
Bei geringer fahrgeschwindigkeit oder im stillstand lässt sich folgendermaßen ein autostopp aktivieren:
Der motor wird bei eingeschalteter zündung abgeschaltet.
Fahrzeuge mit automatisiertem schaltgetriebe
Wenn das fahrzeug mit gedrücktem bremspedal im stillstand ist, wird automatisch der autostopp aktiviert.
Der motor wird bei eingeschalteter zündung abgeschaltet.
Bei neigungen über 15 % wird das stopp-start-system deaktiviert.
Funktionsweise
Ein autostopp wird durch die kontrollleuchte
angezeigt.
Bei einem autostopp bleiben heizleistung und bremskraft erhalten.
Bedingungen für einen autostopp
Die stopp-start-automatik prüft, ob alle folgenden bedingungen erfüllt sind:
Andernfalls ist kein autostopp möglich.
Bestimmte klimatisierungseinstellungen können einen autostopp verhindern.
Weitere informationen siehe kapitel "klimatisierung" 131.
Direkt nach einer autobahnfahrt ist unter umständen kein autostopp möglich.
Einfahren 139.
Batterieentladeschutz der fahrzeugbatterie
Um einen zuverlässigen motorneustart zu gewährleisten, verfügt die stopp-start-automatik über verschiedene schutzfunktionen gegen eine entladung der fahrzeugbatterie.
Stromsparmaßnahmen
Bei einem autostopp sind verschiedene elektrische funktionen, wie z. B. Die heckscheibenheizung nicht oder nur im stromsparmodus verfügbar.
Die gebläsegeschwindigkeit der klimatisierungsautomatik wird aus stromspargründen reduziert.
Schaltung einstellen
Zum einstellen der schaltung ist ein opel-spezialwerkzeug
erforderlich.
Schalthebel in leerlaufstellung bringen (kein gang eingelegt).
Sofern eingebaut, konsole vom schalttunnel abschrauben.
Schraube für befestigung umlenkhebel-klemms ...
Verriegelung
Ersatz von schlüsseln
Die schlüsselnummer ist im car pass
oder auf einem abnehmbaren anhänger
angegeben.
Bei bestellung eines ersatzschlüssels
muss die schlüsselnummer angegeben
werden, da dieser ein bestandteil
der wegfahrsperre ist.
...