Opel Corsa Reparaturanleitung :: Leerlaufdrehzahl und co-gehalt prüfen/einstellen
Da sich beim einstellen des leerlaufs der co-gehalt im abgas
verändern kann, empfiehlt es sich, während der leerlaufeinstellung
ein co-meßgerät anzuschließen und die beiden messungen
grundsätzlich gemeinsam durchzuführen.
Prüfen
Für eine einwandfreie leerlauf- und co-einstellung müssen
folgende prüfvoraussetzungen gegeben sein:
- einwandfreie funktion des motors.
- Die öltemperatur muß mindestens 6 0 c betragen.
- Die zündanlage muß einwandfrei arbeiten.
- Das ansaugsystem - dichtung am saugrohra/ergaser -
muß dicht sein.
- Luftfiltereinsatz sollte sauber sein.
- Die ansaugluftvorwärmung muß einwandfrei arbeiten.
- Das gasgestänge darf nicht ausgeschlagen sein.
- Elektrische verbraucher - radio, scheinwerfer usw. -
Ausschalten.
- Drehzahlmesser und co-meßgerät nach vorschrift
anschließen.
- Sicherungskappen an den einstellschrauben mit spitzem
dorn oder durch hineindrehen einer blechschraube herausziehen.

- Die einsteilscheibe darf die stufenscheibe nicht
berühren.
- Bei automatikgetriebe muß der schalthebel in stellung
- p - stehen.
- Leerlaufdrehzahl an der drosselanschlagschraube - 1 -
einregulieren. Sollwert.
- Abgaswert gegebenenfalls an der gemischregulierschraube
- 2 - korrigieren. Sollwert.
- Einstellschrauben mit kunststoffkappen sichern.
Siehe auch:
Kraftstoffe für diesel- motoren
Nur dieselkraftstoffe nach en 590
verwenden.
In ländern außerhalb der europäischen
union euro-diesel-kraftstoff
mit einem schwefelgehalt unter 50
ppm verwenden.
Achtung
Die verwendung von kraftstoff,
der nicht en 590 oder gleichartigen
spezifika ...
Verriegelung
Ersatz von schlüsseln
Die schlüsselnummer ist im car pass
oder auf einem abnehmbaren anhänger
angegeben.
Bei bestellung eines ersatzschlüssels
muss die schlüsselnummer angegeben
werden, da dieser ein bestandteil
der wegfahrsperre ist.
...