Achtung: wenn sich bei fahrzeugen bis 5.89 Mit multec-zentraleinspritzung die batterie selbständig entlädt, kann dies an einem defekten öldruckschalter liegen. Ursache ist ein klebender schaltkontakt der verhindert, daß der schalter bei stehendem motor öffnet. Dadurch bleibt der stromkreis zur kraftstoffpumpe ständig geschlossen und die pumpe fördert ununterbrochen, wodurch die batterie entladen wird. In einzelfällen kann das sogar zur zerstörung des kabelsatzes / steuergerätes führen.
Zur vorbeugung beziehungsweise abhilfe ist folgendermaßen vorzugehen:
Wenn der verdacht auf knechstrome besteht, bordnetz nach folgender anleitung prüfen.
Achtung: die prufung kann auch mit einer pruflampe durchgeführt werden. Leuchtet die lampe zwischen masseband und minuspol der battene jedoch nicht auf, ist auf jeden fall ein amperemeter zu verwenden.
Türen schließen.
Ist hier die fehlerquelle zu suchen. Fehler können sein: korrodierte und verschmutzte kontakte, durchgescheuerte leitungen, interner schluß in aggregaten.
Scheibenwischermotor aus- und einbauen
Ausbau
Motorhaube öffnen.
Batterie-masseband abklemmen.
Mehrfachstecker - b - vom getriebedeckel des wischermotors
abziehen, dazu rastennase runterdrücken.
Kabelband - a - abnehmen.
Scheibenwischerkurbel vom wischermot ...
Geschwindigkeitsregler
Der geschwindigkeitsregler kann geschwindigkeiten
von ca. 30 Bis
200 km/h speichern und konstant halten.
An steigungen und im gefälle ist
ein abweichen von der gespeicherten
geschwindigkeit möglich.
Aus sicherheitsgründen kann der geschwindigkeits ...