Achtung: wenn sich bei fahrzeugen bis 5.89 Mit multec-zentraleinspritzung die batterie selbständig entlädt, kann dies an einem defekten öldruckschalter liegen. Ursache ist ein klebender schaltkontakt der verhindert, daß der schalter bei stehendem motor öffnet. Dadurch bleibt der stromkreis zur kraftstoffpumpe ständig geschlossen und die pumpe fördert ununterbrochen, wodurch die batterie entladen wird. In einzelfällen kann das sogar zur zerstörung des kabelsatzes / steuergerätes führen.
Zur vorbeugung beziehungsweise abhilfe ist folgendermaßen vorzugehen:
Wenn der verdacht auf knechstrome besteht, bordnetz nach folgender anleitung prüfen.
Achtung: die prufung kann auch mit einer pruflampe durchgeführt werden. Leuchtet die lampe zwischen masseband und minuspol der battene jedoch nicht auf, ist auf jeden fall ein amperemeter zu verwenden.
Türen schließen.
Ist hier die fehlerquelle zu suchen. Fehler können sein: korrodierte und verschmutzte kontakte, durchgescheuerte leitungen, interner schluß in aggregaten.
Waschflüssigkeit
Mit einem gemisch aus sauberem
wasser und einer geeigneten menge
frostschutzmittelhaltiger scheibenwaschflüssigkeit
auffüllen.
Achtung
Nur waschwasser mit einem ausreichenden
anteil frostschutzmittel
bietet bei niedrigen temperaturen
oder einem pl& ...
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Der vorratsbehälter für die bremsflüssigkeit befindet sich im
motorraum. Der schraubverschluß hat eine belüftungsbohrung,
die nicht verstopft sein darf.
Der vorratsbehälter ist durchscheinend, so daß der bremsflüssigkeitsst ...