Bei elektronischen zündanlagen beträgt die zündspannung bis zu 30 kv (kilovolt). Unter ungünstigen umständen, zum beispiel bei feuchtigkeit im motorraum, können spannungsspitzen die isolation durchschlagen. Werden dann teile der zündanlage berührt, kann dies zu elektroschocks führen.
Um verletzungen von personen und/oder die zerstörung der elektronischen zündanlage zu vermeiden, ist bei arbeiten an fahrzeugen mit elektronischer zündanlage folgendes zu beachten:
Kompressionsdruckprüfung), zündung ausschalten und mittleres hochspannungskabel (klemme 4) aus dem zündverteiler ziehen und mit hilfsleitung gegen masse legen.
Die hilfsleitung muß den gleichen querschnitt haben wie das zündkabel.
Innenlampen aus-und einbauen
Die im fahrzeuginnenraum angebrachten lampen sind in die
karosserie eingeclipst und lassen sich zum auswechseln des
gehäuses bzw. Zum wechsel der glühlampe mit einem
schraubenzieher aushebeln. Anschließend werden sie wieder
in den ausschnitt eingeset ...
Lenkrad aus- und einbauen
Ausbau
Masseband von der batterie abklemmen.
Abdeckkappe mit signalkopf vom lenkrad ausclipsen.
Lenkrad in geradeausstellung bringen.
Sicherungsblech an mutter zurückbiegen, mutter von lenksäule
abschrauben.
Lenkrad mi ...