Opel Corsa Reparaturanleitung :: Zündzeitpunkt prüfen/einstellen

Opel Corsa Reparaturanleitung / Die zündanlage / Zündzeitpunkt prüfen/einstellen

Bei fahrzeugen mit motronic und sowie der l3-jetronic (98- und 100 ps-motoren) ist eine zündzeitpunkteinstellung nicht mehr möglich.

Die multec- und die ezf-zündanlage erfordern eine grundeinstellung des zündzeitpunktes nur, wenn der verteiler ausgebaut oder der zahnriemen ersetzt wurde.

Zum prüfen des zündzeitpunktes werden eine zündblitzpistole.

Ein drehzahlmesser und bei der multec-anlage ein diagnosestecker benötigt. Anstelle des diagnosesteckers kann auch ein hilfsdraht verwendet werden.

Achtung: alle meßgeräte nur bei ausgeschalteter zündung anschließen.

Sicherheitsmaßnahmen bei elektronischen zündanlagen beachten.

Zündzeitpunkt prüfen/einstellen


Zündzeitpunkt prüfen/einstellen


Zündzeitpunkt prüfen/einstellen


Zündzeitpunkt prüfen/einstellen


Zündzeitpunkt prüfen/einstellen


Zündzeitpunkt prüfen/einstellen


Achtung: die riemenscheibe der 1,4 i-motoren hat eine zusätzliche 5-markierung zur herkömmlichen (10 vor ot-) markierung.

1.4 I-motoren werden in drehrichtung auf obere markierung (5) eingestellt. Der 1,6 i/72 kw (98 ps)-motor mit katalysator hat keine otmarkierung, hier kann der zündzeitpunkt nicht geprüft werden, es genügt eine korrekte steuerzeiteneinstellung, siehe auch.

Zündzeitpunkt prüfen/einstellen


Siehe auch:

Bremsbacken aus-und einbauen
Seit der fahrgestell-nr. E 4008 341 (oktober 1983) ist der corsa mit einer automatischen nachstellvorrichtung für die hinterradbremse ausgestattet. Beim betätigen der fußbremse werden die bremsbacken -1 - nach außen an die trommel gedrü ...

Die bremsanlage
Das hydraulische bremssystem besteht aus den scheibenbremsen der vorderräder, den trommelbremsen der hinterräder und dem hauptbremszylinder. Das bremssystem ist in zwei diagonale kreise aufgeteilt. Ein bremskreis wirkt vorn rechts/hinten links, der zweite ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung