Opel Corsa Reparaturanleitung :: Leerlauf und co-anteil prüfen/einstellen

Opel Corsa Reparaturanleitung / Die kraftstoffanlage / Leerlauf und co-anteil prüfen/einstellen

Leerlauf

Leerlauf und co-anteil prüfen/einstellen


Achtung: während der einstellarbeiten darf der lüfter für den kühler nicht laufen.

Co-anteil

Leerlauf und co-anteil prüfen/einstellen


Achtung: bei den einstellarbeiten darf der lüfter für den kühler nicht laufen.

Achtung: ist eine einstellung des leerlaufes oder des abgaswertes nicht möglich, ursache anhand "störungstabelle vergaser" ermitteln.

Achtung: nach der co-einstellung muß der schlauch für die kurbelgehäuseentlüftung wieder aufgesteckt werden. Steigt jetzt der co-gehalt an. Liegt das nicht an einer falschen einstellung, sondern an einer anfettung aus dem kurbelgehäuse infolge ölverdünnung bei überwiegendem kurzstreckenverkehr.

Bei längeren, zügigen überlandfahrten verringert sich der kraftstoffanteil im öl und der co-gehalt normalisiert sich wieder.

Kurzfristig läßt sich das auch durch eine ca. 30-Minütige scharfe fahrt oder durch einen sowieso anstehenden ölwechsel erreichen.

Siehe auch:

Einbau
Radbremszylinder in bremsankerplatte einsetzen und mit 9 nm festschrauben.  Bremsleitung in radbremszylinder gefühlvoll mit 11 nm einschrauben. Bremsbacken an kolben des radbremszylinders anlegen.  Ruckzugfeder in bremsbacken mit zang ...

Einbau
Achtung: bei ausgebauten bremsbelägen nicht auf das bremspedal treten, sonst wird der kolben aus dem gehäuse herausgedrückt. Vor dem bremsbelageinbau gleitführungen mit weichmetallbürste reinigen und anschließend dünn mit antiquie ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung