Sämtliche gummidichtungen sollen von zeit zu zeit leicht mit talkum eingepudert werden, um die gewünschte geschmeidigkeit zu erhalten und an den fensterabdichtungen ein gutes gleiten zu erreichen.
Quietschende oder knarrende geräusche, die an gummidichtungen entstehen, können durch einpudern der dicht- und gleitflächen mit talkum oder bestreichen mit glyzerin behoben werden. Auch das einreiben der betreffenden fläche mit schmierseife beseitigt die geräusche.
Undichtigkeiten an der windschutzscheibe und am heckfenster lassen sich wie folgt beheben: lippe der gummidichtung im wageninnern mit einem holzspan so weit wie möglich anheben und fensterscheibenzement zwischen gummiprofil und blechrahmen eindrücken. Reste des dichtungsmittels können mit spiritus entfernt werden.
Menüs und funktionen auswählen
Die menüs und funktionen können
über die tasten am blinkerhebel ausgewählt
werden.
Menu drücken, um zwischen den
hauptmenüs umzuschalten oder von
einem untermenü in das nächsthöhere
menü zurückzukehren.
...
Ablagefächer
Warnung
Keine schweren oder scharfkantigen
gegenstände in den ablagefächern
aufbewahren. Ansonsten
könnte sich bei scharfem bremsen,
plötzlichen lenkmanövern
oder unfällen die stauraumabdeckung
öffnen und die insassen
könn ...