Bei den benzinmotoren bis 8/86 ist das öl einschließlich der ölfilterpatrone alle 6 monate, bei benzinmotoren ab 9/86 alle 12 monate zu wechseln.
Werden innerhalb dieser zeitspannen mehr als 15000 km zurückgelegt, so ist der ölwechsel schon nach 15000 km vorzunehmen.
Beim dieselmotor ist der ölwechsel alle 12 monate vorzunehmen, jedoch schon früher, wenn in dieser zeit mehr als 7500 km gefahren wurden.
Bei erschwerten einsatzbedingungen wie kurzstreckenverkehr, häufiger kaltstart und staubige straßenverhältnisse sollten motoröl und filter in kürzeren abständen gewechselt werden.
Achtung: das altöl und der ölfilter müssen auf jeden fall bei den altöl-sammelstellen abgegeben werden. Die verkaufsstellen für neues motoröl sind verpflichtet, das beim ölwechsel anfallende altöl kostenlos entgegenzunehmen. Außerdem informieren gemeinde- und stadtverwaltungen darüber, wo sich die nächste altöl-sammelstelle befindet. Keinesfalls darf altöl einfach weggeschüttet oder dem hausmüll mitgegeben werden. Größere umweltschäden wie beispielsweise grundwasserverseuchung wären sonst unvermeidbar.
Einspritzmenge prüfen und einstellen
Die einspritzmenge der beschleunigungspumpe ist immer
dann zu überprüfen, wenn das übergangsverhalten des
motors beim beschleunigen schlecht ist, beziehungsweise
dann, wenn der motor zuviel kraftstoff verbraucht.
Luftfilter abbauen.
M ...
Polsterbezüge pflegen
Textilbezüge
Polsterbezüge mit staubsauger absaugen oder mit einer nicht
zu weichen bürste ausbürsten.
Fett- und ölflecke mit fleckenwasser behandeln. Das reinigungsmittel
darf aber nicht unmittelbar auf den stoff gegossen
werden, da sich ...