Das fahrzeug ist mit einer blei- säure-batterie ausgestattet.
Fahrzeuge mit stopp-start-system sind mit einer agm-batterie ausgestattet.
Die fahrzeugbatterie ist wartungsfrei, sofern das fahrprofil ein ausreichendes laden der batterie zulässt. Kurze strecken und häufige motorstarts können die fahrzeugbatterie entladen.
Nicht benötigte stromverbraucher
ausschalten.
Batterien gehören nicht in den hausmüll.
Sie müssen über entsprechende sammelstellen recycelt werden.
Wird das fahrzeug länger als vier wochen abgestellt, kann sich die fahrzeugbatterie entladen. Polklemme am minuspol der fahrzeugbatterie abklemmen.
An- und abklemmen der fahrzeugbatterie nur bei ausgeschalteter zündung.
Batterieentladeschutz 126.
Fahrzeugbatterie ersetzen
Hinweis
Jede abweichung von den in diesem abschnitt aufgeführten anweisungen kann zu einer zeitweisen deaktivierung der stopp-start-automatik führen.
Beim ersetzen der fahrzeugbatterie unbedingt darauf achten, dass sich im bereich des pluspols keine geöffneten entlüftungsbohrungen befinden.
Falls in diesem bereich eine entlüftungsbohrung geöffnet ist, muss diese mit einem blinddeckel verschlossen werden und die entlüftung muss im bereich des minuspols geöffnet werden.
Nur batterien verwenden, die die befestigung des sicherungskastens über der fahrzeugbatterie ermöglichen.
Fahrzeuge mit stopp-start-system
Achten sie darauf, die agm (absorptions glass mat)-batterie durch eine andere agm-batterie zu ersetzen.
Agm-batterien sind am entsprechenden batterieschild zu erkennen. Wir empfehlen den einsatz einer original opel-batterie.
Hinweis
Der einsatz einer anderen agmfahrzeugbatterie als der original opel-fahrzeugbatterie kann die leistung des stopp-start-systems beeinträchtigen.
Wir empfehlen, den austausch der fahrzeugbatterie von einer werkstatt durchführen zu lassen.
Stopp-start-automatik 141.
Fahrzeugbatterie laden
Warnung
Bei fahrzeugen mit stopp-start- automatik darauf achten, dass die ladespannung bei einsatz eines batterieladegeräts 14,6 volt nicht übersteigt. Andernfalls kann die fahrzeugbatterie beschädigt werden.
Starthilfe 239.
Warnetikett
Bedeutung der symbole:
Störungstabelle ölkreislauf
Störung
Ursache
Abhilfe
Kontrollicht leuchtet nicht
nach einschalten der
zündung auf
Strom zum schalter unterbrochenKontakte korrodiert
Öldruckschalter defekt
Anschlüsse prüfen
...
Ölwechsel
Benzinmotor
Bei fahrzeugen bis 8/86 ist alle 6 monate und bei fahrzeugen
ab 9/86 alle 12 monate ein ölwechsel und öl-filterwechsel
durchzuführen. Werden innerhalb dieser zeit mehr als
15000 km gefahren, ist der ölwechsel bei 15000 km fällig. ...