Bei folgenden motoren kann durch eine änderung der zündkodierung eine anpassung an unterschiedliche kraftstoffqualitäten vorgenommen werden: c 12 nz. E 14 lv, c 14 nz.
C 14 se. C 16 nz, e 16 se. C 16 se. C 16 sei.
Zur anpassung wird mit dem kodierstecker im motorraum die zündung auf ein anderes zündkennfeld umgestellt. Dieses neue zündkennfeld erlaubt dann den betrieb mit einer anderen kraftstoffqualität. Umgestellt werden kann von unverbleitem superkraftstoff (roz 95) auf unverbleiten normalkraftstoff (roz 91) und umgekehrt. Die research-oktanzahl (roz) gibt die klopffestigkeit des kraftstoffes an.
Werkseitig ist der kodierstecker auf die höhere oktanzahl eingestellt.
Das ergibt maximale leistung und wirtschaftlichkeit.
Eine änderung ist nur sinnvoll, wenn die versorgung mit dem eingestellten kraftstoff nicht gewährleistet ist. Zum beispiel im ausland achtung: wenn kraftstoff mit roz 91 verwendet wird, sollten hohe motorlasten (vollgas, längere fahrten mit höchstgeschwindigkeit) vermieden werden. Das fahrzeug darf nicht mit kraftstoff betrieben werden, dessen oktanzahl niedriger ist als auf dem kodierstecker angezeigt, sonst können motorschäden auftreten.
Kennzeichenleuchte auswechseln
Ausbau
Von rechter seite mit schraubendreher feder eindrücken
und lampengehäuse nach oben herausnehmen.
Hervorstehende zunge drücken.
Lampensockel aus dem gehäuse herausklappen.
Glühlampe aus fassung herausn ...
Anlasser aus- und einbauen
Der anlasser sitzt unterhalb des vergasers. Er kann nur von
unten ausgebaut werden.
Achtung: bei einem defekt des anlassers infolge ..Mitlaufens"
ist ebenfalls das kontaktteil des zündschlosses zu ersetzen. In
der regel ist nicht der anlasser, sondern da ...