Opel Corsa Reparaturanleitung :: Anpassung an die kraftstoffqualität

Opel Corsa Reparaturanleitung / Die zündanlage / Anpassung an die kraftstoffqualität

Bei folgenden motoren kann durch eine änderung der zündkodierung eine anpassung an unterschiedliche kraftstoffqualitäten vorgenommen werden: c 12 nz. E 14 lv, c 14 nz.

C 14 se. C 16 nz, e 16 se. C 16 se. C 16 sei.

Zur anpassung wird mit dem kodierstecker im motorraum die zündung auf ein anderes zündkennfeld umgestellt. Dieses neue zündkennfeld erlaubt dann den betrieb mit einer anderen kraftstoffqualität. Umgestellt werden kann von unverbleitem superkraftstoff (roz 95) auf unverbleiten normalkraftstoff (roz 91) und umgekehrt. Die research-oktanzahl (roz) gibt die klopffestigkeit des kraftstoffes an.

Anpassung an die kraftstoffqualität


Werkseitig ist der kodierstecker auf die höhere oktanzahl eingestellt.

Das ergibt maximale leistung und wirtschaftlichkeit.

Eine änderung ist nur sinnvoll, wenn die versorgung mit dem eingestellten kraftstoff nicht gewährleistet ist. Zum beispiel im ausland achtung: wenn kraftstoff mit roz 91 verwendet wird, sollten hohe motorlasten (vollgas, längere fahrten mit höchstgeschwindigkeit) vermieden werden. Das fahrzeug darf nicht mit kraftstoff betrieben werden, dessen oktanzahl niedriger ist als auf dem kodierstecker angezeigt, sonst können motorschäden auftreten.

Siehe auch:

Innenlicht
Vordere innenleuchte Wippschalter betätigen: Mittelstellung = automatisches einschalten beim öffnen einer tür. Verzögerte abschaltung I drücken = permanent ein 0 Drücken = permanent aus Durch drücken auf kann die ...

Antiblockiersystem
Das antiblockiersystem (abs) verhindert, dass die räder blockieren. Sobald ein rad zum blockieren neigt, regelt das abs den bremsdruck des entsprechenden rades. So bleibt das fahrzeug auch bei vollbremsungen lenkbar. Die abs-regelung macht sich durch pu ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung