Achtung: vor dem einstellen motor an der kurbelwellenschraube so verdrehen, daß der nocken der zündverteilerwelle den unterbrecherhebel voll abhebt. Das kunststoffgleitstück des unterbrecherhebels muß auf den höchsten punkt des nockens aufstoßen.

Achtung: anschließend unterbrecherkontakt möglichst mit schließwinkelmeßgerät einstellen.

Verteilerkappe aufsetzen und festschrauben.
Neustart des motors durch die stopp-start-automatik
Der wählhebel muss auf neutral stehen,
damit ein automatischer neustart
möglich ist.
Tritt bei einem autostopp eine der folgenden
bedingungen ein, wird der
motor von der stopp-start-automatik
automatisch wieder gestartet:
Die stopp-start-automatik ...
Stoßdämpfer prüfen
Sofern in den werkstätten ein stoßdämpfer-testgerät vorhanden
ist, kann der stoßdämpfer auch in eingebautem zustand
geprüft werden.
Der ausgebaute stoßdämpfer kann von hand geprüft werden.
Stoßd&a ...