Das bremssystem hat zwei voneinander unabhängige bremskreise.
Wenn ein bremskreis ausfällt, kann das fahrzeug immer noch mit dem anderen bremskreis gebremst werden.
Eine bremswirkung wird allerdings nur erzielt, wenn das bremspedal fest hinuntergedrückt wird. Dafür ist bedeutend mehr kraft erforderlich.
Der bremsweg verlängert sich.
Vor der weiterfahrt hilfe einer werkstatt in anspruch nehmen.
Bei abgestelltem motor endet die unterstützung durch den bremskraftverstärker, sobald das bremspedal einmal oder zweimal betätigt wurde. Die bremswirkung ist nicht beeinträchtigt, der bremsvorgang erfordert jedoch deutlich mehr krafteinsatz. Dies muss vor allem beim abschleppen beachtet werden.
Kontrollleuchte
96.
Sichtprüfung auf dichtheit
Kühlmittelschläuche durch zusammendrücken und verbiegen
auf poröse stellen untersuchen.
Die schläuche dürfen nicht zu kurz auf den anschlußstutzen
sitzen.
Festen sitz der schlauchschellen kontrollieren.
...
Ausbau
Ein hinterrad ausbauen. Radschrauben bei auf dem boden
stehendem fahrzeug lösen. Fahrzeug hinten aufbocken
und hinterrad abnehmen.
Stabilisatorbefestigungen an der hinterachse losschrauben.
Dämpfungsgummi am stabilisator abnehmen.
...