Das vergasergehäuse vereinigt die schwimmerkammer und die mischkammer. Seitlich am gehäuse ist ein anreicherungsventil angebracht. Die grundleerlauf- und zusatzgemisch- regulierschrauben sind für die einsteilung des leerlaufgemisches erforderlich. Die unterdruckanschlüsse für die zündverstellung und pulldown werden durch gummischläuche verbunden.
Der pulldown hat die aufgabe, die starterklappe unmittelbar nach dem anspringen des motors auf ein bestimmtes spaltmaß aufzuziehen. Dadurch wird eine überfettung des startgemisches vermieden. Die steuerung erfolgt über unterdruck.
Durch den unterdruck wird die pulldownmembrane angezogen.
Eine mit der membrane verbundene zugstange greift an den mitnehmerhebel und öffnet die starlerklappe auf einen genau festgelegten spalt.
Die beschleunigerpumpe wird, durch eine mit der drosselklappe verbundene kurvenscheibe, über pumpenwelle und pumpenhebel gesteuert. Der vergaserdeckel enthält die düsenstöcke mit den düsen sowie die anreicherungskanäle mit den anreicherungsblenden für leerlauf- und hauptdüsensystem.
Schwimmernadelventil, schwimmer, das anschlußrohr für den kraftstoffzufluß, den kraftstoff-filter und die starterklappenwelle mit starterklappe sind ebenfalls im vergaserdeckel untergebracht.
Die seitlich am vergaserdeckel angeordnete starteinrichtung besteht vornehmlich aus dem starterhebel mit starterklappen- zugstange. Dem anschlag für die grundeinstellung der starterklappe und der kurvenscheibe mit schnelleerlaufhebel für drosselklappenstellung beim kaltstart sowie der pulldowneinrichtung.
Heckscheibenwischer und waschanlage
Zur betätigung des heckscheibenwischers
wippschalter drücken:
Obere stellung = dauerbetrieb
Untere stellung = intervallbetrieb
Mittelstellung = aus
Hebel drücken. Waschflüssigkeit
spritzt auf die heckscheibe und der
wischer wird fü ...
Automatisiertes schaltgetriebe
Das automatisierte schaltgetriebe ermöglicht
ein manuelles schalten (manuell-
modus) oder ein automatisches
schalten (automatikmodus). In beiden
modi wird die automatische
kupplungsbetätigung angewendet.
Das manuelle schalten erfolgt über
ein ant ...