Jeder tpms-sensor hat einen eindeutigen identifizierungscode. Nach dem umsetzen der räder, dem austausch des kompletten radsatzes oder dem austausch eines oder mehrerer tpms-sensoren muss der identifizierungscode auf die neue radposition abgestimmt werden. Der tpms-sensorabgleich muss außerdem ausgeführt werden, wenn das eingesetzte reserverad wieder durch einen normalen reifen mit tpmssensor ersetzt wird.
Die störungsanzeige und die
warnmeldung oder der code sollten
beim nächsten zündzyklus erlöschen.
Die sensoren werden mit einem anlernwerkzeug für das tpms in der folgenden reifenfolge auf die radpositionen abgestimmt: linkes vorderrad, rechtes vorderrad, rechtes hinterrad, linkes hinterrad. Der blinker an der jeweils aktiven position leuchtet auf, bis der sensor neu abgestimmt ist.
Wenden sie sich zwecks wartung oder erwerb eines anlernwerkzeugs an ihre werkstatt. Die abstimmung der ersten radposition dauert 2 minuten, die abstimmung aller vier radpositionen insgesamt 5 minuten.
Wenn der vorgang länger dauert, wird die abstimmung abgebrochen und sie müssen wieder von vorne beginnen.
Schritte des tpms-sensorabgleichs:
Bei fahrzeugen mit automatisiertem schaltgetriebe: bremspedal gedrückt halten. Den wählhebel in stellung n bringen und 5 sekunden halten, bis im dic p angezeigt wird. P zeigt an, dass der tmps-sensorabgleich gestartet werden kann.
Bei fahrzeugen mit schaltgetriebe: leerlauf einlegen.
Baselevel- und midlevel-display:
Uplevel-display:
Zwei huptöne zeigen an, dass der identifizierungscode auf das linke hinterrad abgestimmt und die abstimmung der tpmssensoren abgeschlossen wurde.
Temperaturabhängigkeit
Der reifendruck ist von der temperatur des reifens abhängig. Während der fahrt erhöhen sich reifentemperatur und reifendruck. Die reifendruckwerte am reifenhinweisschild und in der reifendrucktabelle gelten für kalte reifen (20 c). Der druck steigt um nahezu 10 kpa je 10 c temperaturanstieg. Beachten sie dies, wenn der reifendruck bei warmen reifen geprüft wird.
Der im dic angezeigte wert für den reifendruck ist der tatsächliche reifendruck.
Für einen abgekühlten reifen wird ein niedrigerer wert angezeigt.
Dies ist normal und kein hinweis auf eine reifenundichtigkeit.
Die zündanlage
Die zündanlage erzeugt für jeden zylinder des motors im richtigen
augenblick den zündfunken. Dieser setzt das angesaugte
kraftstoffluftgemisch in brand. In der zündspule wird hierzu die
batteriespannung von 12 volt auf 25000 bis 30000 volt umgefor ...
Hinteren stoßfänger aus- und einbauen
Ausbau
Kennzeichenleuchte mit schraubendreher nach oben aus
stoßfänger heraushebeln, elektrische anschlüsse abziehen.
Innenverkleidung des rückwandbleches ausbauen.
Stoßfänger an rückwandblech abschrauben. 1 - S ...