Uber den starterzug wird die starterklappe betätigt. Neu an dieser starterklappenkonstruktion ist die an der luftklappenwelle angeordnete bimetallfeder, die auf umgebungstemperaturen reagiert. Sie soll das schließmoment der luftklappe in abhängigkeit von der außentemperatur regeln. Bei temperaturen über + 17 c ist die luftklappe auch bei voll gezogenem starterzug etwas geöffnet.




Wählhebel
P = parkstellung, räder sind blockiert;
nur bei stillstehendem
fahrzeug und betätigter parkbremse
einlegen
R = rückwärtsgang, nur bei stillstehendem
fahrzeug einlegen
N = neutral- bzw. Leerlaufstellung
D = automatikschaltungsmodus
M = man ...
Waschflüssigkeit
Mit einem gemisch aus sauberem
wasser und einer geeigneten menge
frostschutzmittelhaltiger scheibenwaschflüssigkeit
auffüllen.
Achtung
Nur waschwasser mit einem ausreichenden
anteil frostschutzmittel
bietet bei niedrigen temperaturen
oder einem pl& ...