Laderaumvergrößerung
Die rücksitzlehne lässt sich in zwei positionen einrasten. Zum transportieren sperriger gegenstände die lehne in der aufrechten position verriegeln.
Geteilte rücklehne
Den entriegelungsgriff auf der entsprechenden seite ziehen und die sitzlehne bis in die senkrechte position nach vorn ziehen und einrasten lassen.
Einteilige sitzlehne
Den entriegelungsgriff auf beiden seiten ziehen und die sitzlehne bis in die senkrechte position nach vorn ziehen und einrasten lassen.
Bei der entriegelung erscheint eine rote markierung neben dem entriegelungsgriff.
Die rückenlehne ist korrekt eingerastet, wenn die roten markierungen auf beiden seiten neben dem entriegelungsgriff nicht mehr sichtbar sind.
Hintere rückenlehnen umklappen
Laderaumabdeckung ggf. Entfernen.
Durch drücken der rastfeder kopfstützen nach unten drücken.
Die sicherheitsgurte durch die seitlichen halterungen führen, um sie vor beschädigung zu schützen. Beim umklappen der rückenlehne die sicherheitsgurte mitziehen.
Geteilte rücklehne
Den entriegelungsgriff auf der entsprechenden seite ziehen und auf das sitzkissen nach unten klappen.
Einteilige sitzlehne
Den entriegelungsgriff auf beiden seiten ziehen und auf das sitzkissen nach unten klappen.
Wenn das fahrzeug durch eine hintertür beladen werden soll, den sicherheitsgurt aus der führung der rückenlehne nehmen und die schlosszunge wie in der abbildung gezeigt in die aussparung schieben.
Zum hochklappen die sitzlehne anheben und in eine aufrechte position führen, bis sie hörbar einrastet.
Sicherstellen, dass sich die sicherheitsgurte der äußeren sitze in den entsprechenden gurtführungen befinden.
Die rückenlehne ist korrekt eingerastet, wenn die roten markierungen auf beiden seiten neben dem entriegelungsgriff nicht mehr sichtbar sind.
Warnung
Das fahrzeug erst dann in bewegung setzen, wenn die sitzlehnen sicher eingerastet sind. Ansonsten besteht bei einer notbremsung oder einem auffahrunfall verletzungsgefahr bzw. Die gefahr einer beschädigung der ladung oder des fahrzeugs.
Der sicherheitsgurt am mittelsitz kann eingeklemmt werden, wenn die sitzlehne zu schnell zurückgeklappt wird. Um den aufroller zu entsperren, sicherheitsgurt ca. 20 Mm hineindrücken oder herausziehen, und dann loslassen.
Ausbau
Fahrzeug aufbocken.
Hydraulikheber unter den ausleger stellen und etwas anheben.
Stoßdämpfer an der hinterachse abschrauben und vom
ausleger wegdrücken.
Hydraulikheber ablassen.
Hinterachse im bereich des hinterac ...
Ausbau
Achtung: bei hoher kilometerleistung des fahrzeugs ist die
jeweilige achswelle komplett zu ersetzen. Die rechte achswelle
(in fahrtrichtung gesehen) ist 339 mm länger als die linke.
Kronenmutter an der achswelle entsplinten.
Fahrzeug auf dem bod ...