Wir empfehlen opel-kindersicherheitssysteme, die speziell auf das fahrzeug abgestimmt sind.
Folgende kinderrückhaltesysteme werden für die einzelnen gewichtsklassen empfohlen:
Maxi-cosi cabriofix mit easyfix für kinder bis 13 kg
Opel duo, für kinder mit einem gewicht zwischen 13 kg und 18 kg in dieser gruppe
Bei verwendung eines kindersicherheitssystems die folgenden nutzungs- und einbauanweisungen sowie die mit dem kindersicherheitssystem mitgelieferten anweisungen beachten.
Beachten sie örtliche gesetze und vorschriften zum verpflichtenden einsatz von kindersicherheitssystemen.
In manchen ländern ist die benutzung von kindersicherheitssystemen auf bestimmten sitzplätzen verboten.
Gefahr
Bei der verwendung eines rückwärtsgerichteten kindersicherheitssystems auf dem beifahrersitz muss das beifahrer-airbag- system deaktiviert werden. Dies gilt wie in den tabellen 54 angegeben auch für vorwärtsgerichtete kindersicherheitssysteme.
Airbag-deaktivierung 50.
Airbag-aufkleber 45.
Die rücksitze sind am besten zum befestigen eines kindersicherheitssystems geeignet.
Kinder sollten so lange wie möglich mit blickrichtung nach hinten im fahrzeug befördert werden. Dadurch wird gewährleistet, dass das noch sehr schwache rückgrat des kindes bei einem unfall nicht so stark belastet wird.
Wahl des richtigen systems
Verwenden sie nur geeignete rückhaltesysteme, d. H. Nur systeme, die die gültigen un-ece-vorschriften erfüllen.
Sicherstellen, dass das einzubauende kindersicherheitssystem mit dem fahrzeugtyp kompatibel ist.
Weitere informationen finden sie in den tabellen auf den folgenden seiten, in den anweisungen des kindersicherheitssystems und in den fahrzeugtyplisten der nicht-universellen kindersicherheitssysteme.
Sicherstellen, dass das kindersicherheitssystem im fahrzeug an der richtigen stelle eingebaut wird, siehe folgende tabelle.
Kinder sollten nur auf der vom straßenverkehr abgewandten seite des fahrzeugs ein- und aussteigen.
Wenn das kindersicherheitssystem nicht in gebrauch ist, den sitz mit einem sicherheitsgurt fixieren oder aus dem fahrzeug nehmen.
Kindersicherheitssysteme können mit einer isofix-halterung, den top-tether-befestigungsösen (sofern ausgestattet) und/oder mit einem dreipunkt-sicherheitsgurt befestigt werden. Siehe nachstehende tabellen.
Hinweis
Kindersicherheitssysteme nicht bekleben und nicht mit anderen materialien überziehen.
Nach einem unfall muss das beanspruchte kindersicherheitssystem ausgetauscht werden.
Bremssattel mit haltestiftbefestigung
Stifte mit durchschlag von innen nach außen durchschlagen.
Achtung: haltefedern springen weg.
Belag-haltefedern abnehmen.
Bremsbeläge und zwischenbleche mit schraubendreher
oder zange herausziehen. Festgerostete bremsbelägen
...
Motorhaube
Öffnen
Entriegelungsgriff ziehen und in die
ausgangsposition zurückführen.
Den sicherungshebel nach oben
drücken und die motorhaube öffnen.
Motorhaubenstütze einsetzen.
Wird bei einem autostopp die motorhaube
geöffne ...