Zulässige optionen zur befestigung eines kindersicherheitssystems mit einem dreipunkt-sicherheitsgurt
U = universaltauglich in verbindung mit dreipunkt-sicherheitsgurt
L = geeignet für bestimmte kindersicherheitssysteme der kategorien "fahrzeugspezifisch", "eingeschränkt" oder "halbuniversal".
Das kindersicherheitssystem muss für den gegebenen fahrzeugtyp zugelassen sein (siehe fahrzeugtypliste des kindersicherheitssystems)
X = kein kindersicherheitssystem in dieser gewichtsklasse zulässig
Zulässige möglichkeiten der befestigung eines isofix-kindersicherheitssystems
Il = geeignet für isofix-kindersicherheitssysteme der kategorien "fahrzeugspezifisch", "eingeschränkt" und "halbuniversal" (isofix/top-tether-befestigungspunkte optional für den beifahrersitz, jedoch nicht für sportsitze erhältlich).
Das isofix-kindersicherheitssystem muss für den gegebenen fahrzeugtyp zugelassen sein (siehe fahrzeugtypliste des kindersicherheitssystems)
Iuf = geeignet für vorwärtsgerichtete isofix-kindersicherheitssysteme der kategorie "halbuniversal", die für diese gewichtsklasse zugelassen sind (isofix-/top-tether-befestigungspunkte optional für den beifahrersitz, jedoch nicht für sportsitze erhältlich)
X = kein isofix kindersicherheitssystem in dieser gewichtsklasse zugelassen
Isofix größenklasse und sitzbeschaffenheit
A - iso/f3 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach vorne für kinder mit maximaler größe in der gewichtsklasse 9 bis 18 kg
B - iso/f2 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach vorne für kleinere kinder in der gewichtsklasse 9 bis 18 kg
B1 - iso/f2x = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach vorne für kleinere kinder in der gewichtsklasse 9 bis 18 kg
C - iso/r3 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach hinten für kinder mit maximaler größe in der gewichtsklasse bis 18 kg
D - iso/r2 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach hinten für kleinere kinder der gewichtsklasse bis 18 kg
E - iso/r1 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach hinten für kleinere kinder der gewichtsklasse bis 13 kg
Starterdeckeleinbauen/einstellen
Starterzug abklemmen.
Beim einbau des starterdeckels darauf achten, daß der
öffnungshebel links vom mitnehmerhebel steht.
Einstellen
Vor dem festziehen des starterdeckels deckel so verdrehen,
daß die strichmarkierungen auf st ...
Ausbau ohv-motor
Kühlmittel ablassen und auffangen
Der thermostat (temperaturregler) sitzt im oberen hals der
kühlmittelpumpe.
Kühlmittelschlauch vom stutzen entfernen.
Spannfeder mit hilfe eines schraubendrehers aus der
ringnut herausne ...