Zulässige optionen zur befestigung eines kindersicherheitssystems mit einem dreipunkt-sicherheitsgurt
U = universaltauglich in verbindung mit dreipunkt-sicherheitsgurt
L = geeignet für bestimmte kindersicherheitssysteme der kategorien "fahrzeugspezifisch", "eingeschränkt" oder "halbuniversal".
Das kindersicherheitssystem muss für den gegebenen fahrzeugtyp zugelassen sein (siehe fahrzeugtypliste des kindersicherheitssystems)
X = kein kindersicherheitssystem in dieser gewichtsklasse zulässig
Zulässige möglichkeiten der befestigung eines isofix-kindersicherheitssystems
Il = geeignet für isofix-kindersicherheitssysteme der kategorien "fahrzeugspezifisch", "eingeschränkt" und "halbuniversal" (isofix/top-tether-befestigungspunkte optional für den beifahrersitz, jedoch nicht für sportsitze erhältlich).
Das isofix-kindersicherheitssystem muss für den gegebenen fahrzeugtyp zugelassen sein (siehe fahrzeugtypliste des kindersicherheitssystems)
Iuf = geeignet für vorwärtsgerichtete isofix-kindersicherheitssysteme der kategorie "halbuniversal", die für diese gewichtsklasse zugelassen sind (isofix-/top-tether-befestigungspunkte optional für den beifahrersitz, jedoch nicht für sportsitze erhältlich)
X = kein isofix kindersicherheitssystem in dieser gewichtsklasse zugelassen
Isofix größenklasse und sitzbeschaffenheit
A - iso/f3 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach vorne für kinder mit maximaler größe in der gewichtsklasse 9 bis 18 kg
B - iso/f2 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach vorne für kleinere kinder in der gewichtsklasse 9 bis 18 kg
B1 - iso/f2x = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach vorne für kleinere kinder in der gewichtsklasse 9 bis 18 kg
C - iso/r3 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach hinten für kinder mit maximaler größe in der gewichtsklasse bis 18 kg
D - iso/r2 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach hinten für kleinere kinder der gewichtsklasse bis 18 kg
E - iso/r1 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach hinten für kleinere kinder der gewichtsklasse bis 13 kg
Antiblockiersystem
Das antiblockiersystem (abs) verhindert,
dass die räder blockieren.
Sobald ein rad zum blockieren neigt,
regelt das abs den bremsdruck des
entsprechenden rades. So bleibt das
fahrzeug auch bei vollbremsungen
lenkbar.
Die abs-regelung macht sich durch
pu ...
Die kupplung
Die kupplung sorgt beim schalten der gänge dafür, daß der
kraftschluß zwischen motor und getriebe unterbrochen wird,
um ihn danach, wie auch beim anfahren aus dem stand, durch
reibung stoßfrei wieder herzustellen.
Die kupplung besteht a ...