Zulässige optionen zur befestigung eines kindersicherheitssystems mit einem dreipunkt-sicherheitsgurt
U = universaltauglich in verbindung mit dreipunkt-sicherheitsgurt
L = geeignet für bestimmte kindersicherheitssysteme der kategorien "fahrzeugspezifisch", "eingeschränkt" oder "halbuniversal".
Das kindersicherheitssystem muss für den gegebenen fahrzeugtyp zugelassen sein (siehe fahrzeugtypliste des kindersicherheitssystems)
X = kein kindersicherheitssystem in dieser gewichtsklasse zulässig
Zulässige möglichkeiten der befestigung eines isofix-kindersicherheitssystems
Il = geeignet für isofix-kindersicherheitssysteme der kategorien "fahrzeugspezifisch", "eingeschränkt" und "halbuniversal" (isofix/top-tether-befestigungspunkte optional für den beifahrersitz, jedoch nicht für sportsitze erhältlich).
Das isofix-kindersicherheitssystem muss für den gegebenen fahrzeugtyp zugelassen sein (siehe fahrzeugtypliste des kindersicherheitssystems)
Iuf = geeignet für vorwärtsgerichtete isofix-kindersicherheitssysteme der kategorie "halbuniversal", die für diese gewichtsklasse zugelassen sind (isofix-/top-tether-befestigungspunkte optional für den beifahrersitz, jedoch nicht für sportsitze erhältlich)
X = kein isofix kindersicherheitssystem in dieser gewichtsklasse zugelassen
Isofix größenklasse und sitzbeschaffenheit
A - iso/f3 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach vorne für kinder mit maximaler größe in der gewichtsklasse 9 bis 18 kg
B - iso/f2 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach vorne für kleinere kinder in der gewichtsklasse 9 bis 18 kg
B1 - iso/f2x = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach vorne für kleinere kinder in der gewichtsklasse 9 bis 18 kg
C - iso/r3 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach hinten für kinder mit maximaler größe in der gewichtsklasse bis 18 kg
D - iso/r2 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach hinten für kleinere kinder der gewichtsklasse bis 18 kg
E - iso/r1 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach hinten für kleinere kinder der gewichtsklasse bis 13 kg
Vergaser aus- und einbauen
Ausbau
Batterie-masseband abklemmen.
Luftfilter abnehmen.
Starlerzug und gaszug abklemmen.
Kraftstoffschläuche - zu- und rücklaufleitung - mit
tesaband markieren und abziehen.
Entlüftungsschlauch für kurbelgeh&au ...
Schaltgerät für leerlaufstabilisierung
abschalten/prüfen
Der 1,3-l-katalysator-motor und der 1,3-l-motor mit 70 ps
haben eine elektronische leerlaufstabilisierung (els). Die els
hält auch dann die leerlaufdrehzahl konstant, wenn der motor
durch elektrische verbraucher belastet wird, wie beispielsweise
heizbare hecksc ...