Opel Corsa Reparaturanleitung :: Jahresinspektion
Die jahresinspektion ist einmal im jahr bzw. Alle 15000 km
durchzuführen. Alle mit stern (*) gekennzeichneten positionen
sind nur anläßlich der 2., 4., 6. Usw. Jahresinspektion durchzuführen.
Motor und kupplung
- Motor: öl wechseln, hauptstromölfilter ersetzen.
- 1,0-, 1,2-L-ohv-motor und 1,5-l-dieselmotor: ventilspiel
einstellen (beim dieselmotor nur jede 2. Jahresinspektion).
- 1.0-, 1,2-L-ohv-motor: zündverteiler: unterbrecherkontakt
(wo vorhanden) ersetzen, schließwinkel und zündzeitpunkt
einstellen.
- Trockenluftfilter: filtereinsatz erneuern*.
- Keilriemen: spannung und zustand prüfen.
- Zündkerzen: sichtprüfen, ggf. Erneuern*.
- Kühl- und heizsystem: flüssigkeitsstand prüfen, konzentration
des frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung auf
undichtigkeiten und äußere verschmutzung des kühlers.
- Sämtliche schlauchschellen nachziehen.
- Vergaser: leerlauf des motors sowie co im abgas bei
betriebswarmem motor prüfen.
- Abgasanlage: auf beschädigungen prüfen.
- Motor: sichtprüfung auf ölundichtigkeiten.
- Kupplung: kupplungspedal-einstellung prüfen*.
- Kraftstoffilter: ersetzen*. (Fortsetzung)
- kraftstoffanlage: kraftstoffleitungen auf verlegung,
scheuerstellen und festen anschluß prüfen.
- Gasgestänge: alle kugelköpfe des gasgestänges. Kugelkopf
vom bowdenzug, lagerung der verbindungswelle und
gaspedalgleitfläche mit hochtemperaturpaste fetten. Gängigkeit
des bowdenzuges prüfen.
Elektrische anlage
- Alle stromverbraucher: auf funktion prüfen.
- Scheinwerfer: prüfen, gegebenenfalls einstellen.
- Scheibenwaschanlage: auf funktion prüfen, düsenstellung
und flüssigkeitsstand im vorratsbehälter kontrollieren,
wischerblätter auf zustand prüfen.
- Batterie: spannung und säurestand prüfen (wo möglich).
Vorderachse und lenkung
Aufbau
- Türfeststeller: einfetten.
- Scharniere und bewegliches deckelschloßober- und
-unterteil am hinteren und vorderen deckel: ölen bzw. Einfetten.
- Belüftungsbohrungen in der karosserie: mit draht öffnen
und mit wasser säubern.
- Unterbodenschutz und hohlraumkonservierung: kontrollieren,
ggf. Ausbessern.
- Scheiben- und scheinwerferwaschanlage: prüfen, wenn
erforderlich vorratsbehälter auffüllen und spritzdüsen einstellen.
Bremsen, reifen, räder
- Bremsanlage: leitungen. Schläuche und anschlüsse auf
undichtigkeiten und beschädigungen prüfen.
- Bremskraftregler: funktion prüfen.
- Fußbremse: leerweg des bremspedals prüfen, bremse
einstellen (wo möglich).
- Handbremse: leerweg des handbremshebels prüfen,
bremse einstellen (wo erforderlich).
- Bremsbeläge vorn und hinten: belagstärke prüfen.
- Bereifung: auf verschleiß und beschädigungen prüfen
(einschl. Reserverad), reifenfülldruck kontrollieren.
- Räder: befestigungsschrauben auf vorgeschriebenes
drehmoment anziehen.
Getriebe, achsantrieb. Lenkung
- Gelenkschutzhüllen: auf undichtigkeiten und beschädigungen
prüfen.
- Schalt- und ausgleichgetriebe: sichtprüfung auf undichtigkeiten,
ölstand prüfen*.
Einmal jährlich (möglichst im frühjahr)
- Bremsflüssigkeit wechseln.
Zusätzlich alle 60.000 Km
- Dieselmotor: zahnriemenzustand prüfen, gegebenenfalls
ersetzen.
- Ohc-benzinmotor bis 8/90: zahnriemenspannung prüfen/
einstellen.
- Ohc-benzinmotor ab 9/90: zahnriemen ersetzen.
Zusätzlich alle 105.000 Km
- Dieselmotor bis 8/91: zahnriemen ersetzen. Steuerzeiten
und einspritzpumpe einstellen.
Zusätzlich alle 120.000 Km
- Dieselmotor ab 9/91: zahnriemen ersetzen, steuerzeiten
und einspritzpumpe einstellen.
Siehe auch:
Ausbau
Motorhaube öffnen.
Masseband von batterie abklemmen.
Wasserabweiser an der stirnwand ausbauen.
Befestigung für mehrfachstecker mit schraubendreher abdrücken.
Mehrfachstecker aushängen und trennen.
Halteklamm ...
L3-jetronic, motronic
Die kraftstoffpumpe befindet sich hinten unter dem kofferraum
rechts neben der wanne für das reserverad.
Ausbau
Batterie-masseband abklemmen.
Elektrische leitungen von der pumpe abziehen.
Schlauchschellen lösen und kraftstoffschläuch ...