Opel Corsa Reparaturanleitung :: Die heizung

Beim opel-corsa wird zum erwarmen des innenraumes das kuhlmittel für den motor durch einen wärmetauscher geleitet.

Die warmetemperaturregelung erfolgt durch das mischen von kalter und warmer luft im luftverteilergehäuse oberhalb des wärmetauschers. Die mischluftklappe im verteilergehäuse wird stufenlos mit dem linken betätigungshebel am armaturenbrett bewegt. Je nach stellung wird die einströmende frischluft mehr oder weniger erwärmt.

Die temperaturregelung erfolgt stufenlos und unabhängig von der drehzahl des motors. Unterstützt wird die heizleistung von einem zweistufigen radialgebläse.

Die heizung


  1. Wasserabweiser
  2.  instrumententafel
  3.  frischluftkanal
  4. zugdrähte, verteilerkappe und mischluftklappe
  5.  bedienungsgerät
  6.  seitliche thermodüse
  7. verbindungsschlauch zur thermodüse
  8.  verteilerkappe
  9. Mischluftklappe
  10.  zugdrahthalter
  11.  heizkammerunterteil
  12. heizkörper
  13.  kühlmittelschläuche
  14.  heizkörpergehäuse
  15.  verbindungsschlauch
  16.  gebläsemotor
Siehe auch:

Keilriemen spannen/prüfen
Guter zustand und richtige spannung des keilriemens sind voraussetzung für eine ausreichende generatorleistung. Beim ohv-motor und beim dieselmotor wird vom keilriemen zusätzlich die kühlmittelpumpe angetrieben. Die fachwerkstätten benutzen z ...

Heizung
Die sitzheizung durch drücken auf für den betreffenden vordersitz einschalten. Die betätigung wird durch die led auf der taste angezeigt. Durch erneutes drücken auf   wird die sitzheizung wieder ausgeschaltet. Die sitzheizung ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung