Opel Corsa Reparaturanleitung :: Die heizung

Beim opel-corsa wird zum erwarmen des innenraumes das kuhlmittel für den motor durch einen wärmetauscher geleitet.

Die warmetemperaturregelung erfolgt durch das mischen von kalter und warmer luft im luftverteilergehäuse oberhalb des wärmetauschers. Die mischluftklappe im verteilergehäuse wird stufenlos mit dem linken betätigungshebel am armaturenbrett bewegt. Je nach stellung wird die einströmende frischluft mehr oder weniger erwärmt.

Die temperaturregelung erfolgt stufenlos und unabhängig von der drehzahl des motors. Unterstützt wird die heizleistung von einem zweistufigen radialgebläse.

Die heizung


  1. Wasserabweiser
  2.  instrumententafel
  3.  frischluftkanal
  4. zugdrähte, verteilerkappe und mischluftklappe
  5.  bedienungsgerät
  6.  seitliche thermodüse
  7. verbindungsschlauch zur thermodüse
  8.  verteilerkappe
  9. Mischluftklappe
  10.  zugdrahthalter
  11.  heizkammerunterteil
  12. heizkörper
  13.  kühlmittelschläuche
  14.  heizkörpergehäuse
  15.  verbindungsschlauch
  16.  gebläsemotor
Siehe auch:

Das diesel-prinzip
Beim dieselmotor wird reine luft in die zylinder angesaugt und dort sehr hoch verdichtet. Dadurch steigt die temperatur in den zylindern über die zündtemperatur des dieselöls an. Wenn der kolben kurz vor dem oberen totpunkt steht, wird m die hochver ...

Zündzeitpunkt prüfen/einstellen
Bei fahrzeugen mit motronic und sowie der l3-jetronic (98- und 100 ps-motoren) ist eine zündzeitpunkteinstellung nicht mehr möglich. Die multec- und die ezf-zündanlage erfordern eine grundeinstellung des zündzeitpunktes nur, wenn der verteiler ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung