Gekröpften ringschlüssel oder stecknuß mit ratsche an der zentralschraube der kurbelwellen-riemenscheibe ansetzen. Motor von hand im uhrzeigersinn durchdrehen, bis die kerbe auf der riemenscheibe dem zeiger am gehäuse gegenübersteht.
Achtung: der 1,4 i-motor hat zwei kerben auf der riemenscheibe.
Eine bei 5, die andere bei 10 vor ot. Hier muß die 10-markierung mit dem zeiger fluchten, zweite markierung steht also oberhalb vom zeiger, siehe auch abbildung auf.
Dadurch entfällt die bisherige markierung. Die kurbelwelle muß wie folgt stehen: die ansteigende flanke des i9ten zahnes - 2 - der geber-riemenradscheibe, vom ersten zahn - 1 - neben der zahnlücke aus entgegen der motor-drehrichtung gezählt, muß genau in der mitte des ot-gebers - 3 - stehen, siehe abbildung.
Achtung: nicht an der befestigungsschraube für das nockenwellenrad drehen, da sonst der zahnriemen überbelastet wird.
Steht das spezialwerkzeug nicht zur verfügung, kann auchEin maulschlüssel mit schlüsselwelte (sw) 42,5 mm verwendet werden. Allerdings muß dann vorher der generator ausgebaut werden.
Achtung: motorstellung bei abgenommenem zahnriemen nicht mehr verändern.
Generator aus- und einbauen/keilriemen ersetzen
Beim dieselmotor wird die unterdruckpumpe (vakuumpumpe)
für den bremskraftverstärker mit dem generator ausg
Ausbau
Masseband von der batterie lösen und abnehmen.
Alle kabel am generator abnehmen.
Dieselmotor: beide ölschlä ...
Tür-außengriff aus- und einbauen
Ausbau
Tunnnenverkleidung ausbauen.
Wasserabweisfolie im bereich des griffes teilweise abziehen.
Hintere fensterfuhrungsschiene ausbauen.
Betätigungsstange für schloß aushangen.
Außengriff im türschacht ab ...