Opel Corsa Reparaturanleitung :: Einbau

Achtung: vor dem einbau kontrollieren, ob die markierung auf dem nockenwellenrad mit der markierung auf dem gehäuse fluchtet. Gleichzeitig muß die kerbe auf der kurbelwellen- riemenscheibe gegenüber dem zeiger am gehäuse stehen. Zur überprüfung riemenscheibe kurz aufstecken und danach wieder abnehmen.

Achtung: bei den motoren mit automatischer zahnriemen- spannvorrichtung muß nach einbau des zahnriemens, vor einbau der kurbelwellen-riemenscheibe, eine grundeinstellung der spannrolle vorgenommen werden.

Achtung: bei gespanntem zahnriemen nochmals prüfen, ob die markierungen am nockenwellenrad und an der kurbelwellen- riemenscheibe mit den jeweiligen bezugsmarken gleichzeitig übereinstimmen. Andernfalls zahnriemen lösen und entsprechend versetzen.

Achtung: um die 45 und 15 beim anziehen einzuhalten, ist es sinnvoll, entsprechende markierungen auf dem ölpumpendeckel aufzubringen. Dazu schlüssel auf die schraube aufsetzen und im abstand von 45 und 15 mit kreide eine markierung anbringen. Genauer geht es mit einer winkelscheibe für den drehwinkelgesteuerten schraubenanzug, z.

B. Von hazet. Zum anziehen der schraube motor blockieren. Dazu vierten oder fünften gang einlegen und von helfer die bremse treten lassen.

Siehe auch:

Sitzposition
Warnung Nur mit richtig eingestelltem sitz fahren. Mit dem gesäß möglichst weit hinten an der rückenlehne sitzen. Den abstand zwischen sitz und pedalen so einstellen, dass die beine beim treten der pedale Leicht angewinkelt sind. ...

Ausbau: ohc-motor
2 Kreuzschlitzschrauben an zundverteilerkappe mit schraubendreher herausschrauben, zündverteilerkappe abnehmen. 1. Zylinder auf zündzeitpunkt stellen. Dazu muß die kerbe in der riemenscheibe auf den zeiger zeigen. Mit gekröpftem ri ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung