Die auffahrwarnung trägt dazu bei, auffahrunfälle zu vermeiden bzw. Dabei entstehende schäden zu reduzieren.
Über die frontkamera in der windschutzscheibe erkennt das auffahrwarnsystem direkt vor ihnen (in der gleichen spur) fahrende fahrzeuge bis zu einem abstand von etwa 60 meter.
Ein vorausfahrendes fahrzeug wird durch die kontrollleuchte angezeigt.
Bei einer zu schnellen annäherung an ein fahrzeug in fahrtrichtung wird ein warnton ausgegeben und in der windschutzscheibe wird eine optische warnmeldung angezeigt.
Voraussetzung ist, dass die auffahrwarnung nicht durch drücken auf v deaktiviert wurde.
Einschalten
Die auffahrwarnung wird ab einer geschwindigkeit
von 40 km/h automatisch
aktiviert, sofern sie nicht durch
drücken von deaktiviert wurde
(siehe unten).
Auswahl der warnempfindlichkeit
Die warnempfindlichkeit kann auf "nah", "mittel" oder "weit" eingestellt werden.
Drücken. Die aktuelle
einstellung
wird im driver information center
(dic) angezeigt. erneut drücken,
um die warnempfindlichkeit zu ändern.
Dach
Schiebedach
Warnung
Vorsicht bei betätigen des schiebedachs.
Verletzungsgefahr, vor
allem für kinder.
Bei betätigung die beweglichen
teile genau beobachten. Sicherstellen,
dass nichts eingeklemmt
werden kann.
Bedienung über einen kippsch ...
Funktion der kennfeldgesteuerten zündanlage
Die kennfeldgesteuerte zündanlage ermöglicht eine genauere
bestimmung des zündzeitpunktes als bei bisherigen zündanlagen.
Außerdem läßt sich die zündanlage leichter an unterschiedliche
betriebsbedingungen, zum beispiel ande ...