Die auffahrwarnung trägt dazu bei, auffahrunfälle zu vermeiden bzw. Dabei entstehende schäden zu reduzieren.
Über die frontkamera in der windschutzscheibe
erkennt das auffahrwarnsystem
direkt vor ihnen (in der
gleichen spur) fahrende fahrzeuge
bis zu einem abstand von etwa
60 meter.
Ein vorausfahrendes fahrzeug wird
durch die kontrollleuchte angezeigt.
Bei einer zu schnellen annäherung an ein fahrzeug in fahrtrichtung wird ein warnton ausgegeben und in der windschutzscheibe wird eine optische warnmeldung angezeigt.
Voraussetzung ist, dass die auffahrwarnung nicht durch drücken auf v deaktiviert wurde.
Einschalten
Die auffahrwarnung wird ab einer geschwindigkeit
von 40 km/h automatisch
aktiviert, sofern sie nicht durch
drücken von deaktiviert wurde
(siehe unten).
Auswahl der warnempfindlichkeit
Die warnempfindlichkeit kann auf "nah", "mittel" oder "weit" eingestellt werden.
Drücken. Die aktuelle
einstellung
wird im driver information center
(dic) angezeigt. erneut drücken,
um die warnempfindlichkeit zu ändern.
Lackierung pflegen
Konservieren
So oft wie möglich soll die sauber gewaschene und getrocknete
lackierung mit einem konservierungsmittel behandelt werden,
um die oberfläche durch eine porenschließende und wasserabweisende
wachsschicht gegen witterungseinflüsse zu
...
Automatische betätigung der zentralverriegelung
Diese sicherheitsfunktion kann so
konfiguriert werden, dass nach überschreiten
einer bestimmten fahrgeschwindigkeit
die türen, die ladeklappe
und die tankklappe verriegelt
werden.
Darüber hinaus kann eingestellt werden,
dass nach ausschalten der ...