Opel Corsa Reparaturanleitung :: Die kupplung

Die kupplung sorgt beim schalten der gänge dafür, daß der kraftschluß zwischen motor und getriebe unterbrochen wird, um ihn danach, wie auch beim anfahren aus dem stand, durch reibung stoßfrei wieder herzustellen.

Die kupplung besteht aus der kupplungsdruckplatte und der kupplungsscheibe, die mit der schwungscheibe des motors verbunden sind.

Im getriebegehause ist die drehbare ausrückwelle angeordnet.

Sie trägt für die kupplung das wartungsfreie ausrücklager und außerhalb des getriebegehauses den kupplungshebel, an dem das kupplungsseil befestigt wird.

Funktion

In eingekuppeltem zustand wird durch die kupplungsmembranfeder die kupplungsscheibe von der druckplatte gegen das schwungrad gepreßt und so der kraftschluß zwischen der kurbelwelle und der getriebeantriebswelle hergestellt. Ausrucklager und ausrückring berühren sich nicht.

Beim niedertreten des kupplungspedals wird über kupplungsseil und ausrückwelle das ausrucklager gegen die kraft der membranfeder bewegt und die druckplatte ein wenig angehoben.

Die kupplungsscheibe zwischen druckplatte und schwungrad wird dadurch frei, der kraftschluß zwischen motor und getriebe somit aufgehoben.

Funktion


Siehe auch:

Stopp-start-system
Die stopp-start-automatik hilft, kraftstoff zu sparen und die abgase zu reduzieren. Unter passenden bedingungen schaltet sie den motor ab, sobald das fahrzeug langsam fährt oder stillsteht, z. B. An einer ampel oder in einem stau. Bei fahrzeugen mit scha ...

Schloß für rückwandklappe aus- und einbauen
Schrägheckmodell Ausbau Rückwandverkleidung mit schraubendreher abclipsen. 4 Schrauben für schloß herausdrehen. Betätigungsstange vom gehäuse abhebein.  Schloß aus montageöffnung heraushebeln. ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung