Opel Corsa Reparaturanleitung :: Die kupplung

Die kupplung sorgt beim schalten der gänge dafür, daß der kraftschluß zwischen motor und getriebe unterbrochen wird, um ihn danach, wie auch beim anfahren aus dem stand, durch reibung stoßfrei wieder herzustellen.

Die kupplung besteht aus der kupplungsdruckplatte und der kupplungsscheibe, die mit der schwungscheibe des motors verbunden sind.

Im getriebegehause ist die drehbare ausrückwelle angeordnet.

Sie trägt für die kupplung das wartungsfreie ausrücklager und außerhalb des getriebegehauses den kupplungshebel, an dem das kupplungsseil befestigt wird.

Funktion

In eingekuppeltem zustand wird durch die kupplungsmembranfeder die kupplungsscheibe von der druckplatte gegen das schwungrad gepreßt und so der kraftschluß zwischen der kurbelwelle und der getriebeantriebswelle hergestellt. Ausrucklager und ausrückring berühren sich nicht.

Beim niedertreten des kupplungspedals wird über kupplungsseil und ausrückwelle das ausrucklager gegen die kraft der membranfeder bewegt und die druckplatte ein wenig angehoben.

Die kupplungsscheibe zwischen druckplatte und schwungrad wird dadurch frei, der kraftschluß zwischen motor und getriebe somit aufgehoben.

Funktion


Siehe auch:

Ausbau ohc-motor
Oberen kühlmittelschlauch am thermostatgehäuse und kühler abbauen, kühlmittel auffangen.  1,4-/1,6 I-motor: zahnriemen, nockenwellenrad und hintere zahnriemenabdeckung ausbauen, siehe seiten 18, 22. Zahnriemenabdeckung abb ...

Ausbau
Türinnenverkleidung ausbauen.  Wasserabweisfolie von türausschnitt abziehen. Hintere fensterschiene abschrauben, abdichtung herausziehen und dann aus türausschnitt nach unten herausnehmen. 1 - Schiene, 2 - abdichtung.  Inn ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung