Das antiblockiersystem (abs) verhindert, dass die räder blockieren.
Sobald ein rad zum blockieren neigt, regelt das abs den bremsdruck des entsprechenden rades. So bleibt das fahrzeug auch bei vollbremsungen lenkbar.
Die abs-regelung macht sich durch pulsieren des bremspedals und ein regelgeräusch bemerkbar.
Um eine optimale bremswirkung zu erreichen, bremspedal während des gesamten bremsvorgangs trotz des pulsierenden pedals voll durchtreten.
Druck auf das pedal nicht vermindern.
Nach dem losfahren führt das system einen selbsttest durch, der hörbare geräusche verursachen kann.
Kontrollleuchte 96.
Adaptives bremslicht
Bei einer vollbremsung blinken alle drei bremsleuchten für die dauer des abs-eingriffs.
Störung
Warnung
Liegt eine störung im abs vor, können die räder bei starkem bremsen zum blockieren neigen.
Die vorteile des abs bestehen nicht mehr. Das fahrzeug ist bei vollbremsungen nicht mehr lenkbar und kann ausbrechen.
Störungsursache umgehend von einer werkstatt beheben lassen.
Ausbau bis 9/90
Scheinwerfer ausbauen.
2 Rastenzungen an der blinkleuchte beidrücken.
Blinkleuchte aus führungsschienen herausziehen.
Einbau
Blinkleuchte in führungsschiene einsetzen und in die beiden
rastenzungen eindrücken.
...
Hinweise für arbeiten an der kraftstoffeinspritzung
Bei arbeiten an der einspritzanlage sind die folgenden regeln
zur sauberkeit sorgfältig zu beachten:
verbindungsstellen und deren umgebung vor dem lösen
gründlich reinigen.
Ausgebaute teile auf einer sauberen unterlage ablegen
und a ...