Opel Corsa Reparaturanleitung :: Kompression prüfen

Die kompressionsprüfung erlaubt rückschlüsse über den zustand des motors. Und zwar läßt sich bei der prüfung feststellen, ob die ventile oder die kolben (kolbenringe) in ordnung bzw. Verschlissen sind. Die prüfwerte können auch anzeigen, ob der motor erneuert oder überholt werden muß. Für die prüfung wird ein kompressionsdruckschreiber mit einem meßbereich bis 17,5 bar (atü) benötigt.

Der druckunterschied zwischen den einzelnen zylindern darf maximal 1,0 bar (atü) betragen. Falls ein oder mehrere zylinder gegenüber den anderen einen druckunterschied von mehr als 1,0 bar (atü) aufweisen, ist dies ein hinweis auf defekte ventile, verschlissene kolbenringe bzw. Zylinderlaufbahnen oder defekte kolben. Bei erreichen dieser verschleißgrenze muß der motor erneuert werden.

Achtung: hat das fahrzeug einen katalysator. Hinweise zum umgang mit katalysator-fahrzeugen beachten.

Kompression prüfen


Achtung: sicherheitsmaßnahmen zur elektronischen zündanlage beachten.

Siehe auch:

Kondensator prüfen
"I.O-l-ohv-motor Der kondensator (sitzt im oder am zündverteiler) ist zum erreichen der erforderlichen zündspannung von wesentlichem einfluß. Er vermindert gleichzeitig die funkenbildung beim öffnen der unterbrecherkontakte und damit ...

Fahrzeuge mit katalysator
Je nach modell und ausstattung ist der opel corsa mit einem katalysator ausgestattet. Es gibt für den opel corsa den geregelten und den ungeregelten katalysator. Der katalysator erfordert, daß der motor grundsätzlich mit bleifreiem kraftstoff betrieb ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung