Sämtliche gummidichtungen sollen von zeit zu zeit leicht mit talkum eingepudert werden, um die gewünschte geschmeidigkeit zu erhalten und an den fensterabdichtungen ein gutes gleiten zu erreichen.
Quietschende oder knarrende geräusche, die an gummidichtungen entstehen, können durch einpudern der dicht- und gleitflächen mit talkum oder bestreichen mit glyzerin behoben werden. Auch das einreiben der betreffenden fläche mit schmierseife beseitigt die geräusche.
Undichtigkeiten an der windschutzscheibe und am heckfenster lassen sich wie folgt beheben: lippe der gummidichtung im wageninnern mit einem holzspan so weit wie möglich anheben und fensterscheibenzement zwischen gummiprofil und blechrahmen eindrücken. Reste des dichtungsmittels können mit spiritus entfernt werden.
Scheinwerfer bei auslandsfahrt
Der asymmetrische lichtstrahl des
scheinwerfers erweitert die sicht am
fahrbahnrand der beifahrerseite.
In ländern mit linksverkehr müssen
die scheinwerfer umgestellt werden,
um ein blenden des gegenverkehrs
zu vermeiden.
An jedem scheinwerfergeh& ...
Nebelscheinwerferschalter aus- und einbauen/
nebelschlußleuchtenschalter aus- und einbauen
Modell bis 8/90
Ausbau
Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
Seitliche rastennasen mit breitem, dünnem schraubendreher
beidrücken und schalterplatte aus instrumententafel
herausziehen.
Rastenfedern vom nebelscheinwerferschalter abhe ...