Warnung
Die manuelle parkbremse ohne drücken des entriegelungsknopfes anziehen. Im gefälle oder an einer steigung so fest wie möglich anziehen.
Gleichzeitig fußbremse betätigen, um die betätigungskräfte der parkbremse zu verringern.
Wenn das fahrzeug auf einem gefälle steht, vor dem abziehen des zündschlüssels den rückwärtsgang einlegen bzw. Den wählhebel auf p stellen. Zusätzlich vorderräder zum bordstein hindrehen.
Lenkrad drehen, bis lenkradsperre spürbar einrastet.
Bei fahrzeugen mit automatikgetriebe lässt sich der schlüssel nur in wählhebelstellung p abziehen.
Bei fahrzeugen mit automatisiertem schaltgetriebe kann der schlüssel nur abgezogen werden, wenn die parkbremse betätigt ist.
Achtung
Nach fahren mit hohen motordrehzahlen bzw. Hoher motorbelastung motor zum schutz des turboladers vor dem abstellen kurzzeitig mit niedriger belastung bzw. Ca. 30 Sekunden im leerlauf laufen lassen.
Hinweis
Wenn bei einem unfall die airbags auslösen, wird der motor automatisch abgestellt, sofern das fahrzeug innerhalb einer vorgegebenen zeitspanne zum stillstand kommt.
Gaszug anklemmen/einstellen
Abklemmen
Luftfilter ausbauen.
Am gaszug-widerlager gaszug mit gummilager nach
oben herausziehen.
Achtung: die steckraste für den gaszug bleibt eingesteckt.
Der gaszug ist mit einer kugelpfanne am gasgestänge
befestigt. An der kuge ...
Sicherheitsmaßnahmen zur elektronischen
zündanlage
Bei elektronischen zündanlagen beträgt die zündspannung bis
zu 30 kv (kilovolt). Unter ungünstigen umständen, zum beispiel
bei feuchtigkeit im motorraum, können spannungsspitzen
die isolation durchschlagen. Werden dann teile der zün ...