Der vorratsbehälter für die bremsflüssigkeit befindet sich im motorraum. Der schraubverschluß hat eine belüftungsbohrung, die nicht verstopft sein darf.
Der vorratsbehälter ist durchscheinend, so daß der bremsflüssigkeitsstand jederzeit von außen überwacht werden kann.
Wenn der bremsflüssigkeitsstand etwas über der mm.-Markierung liegt und gleichzeitig die bremsbelagverschleißgrenze nahezu erreicht ist, muß keine bremsflüssigkeit nachgefüllt werden.
In der regel liegt es an verschlissenen manschetten in den radbremszylindern. Sicherheitshalber sollte die überprüfung der anlage von einer fachwerkstatt durchgeführt werden.
Warnleuchte prüfen (seit 10/90)
Seit 10/90 werden bremsflüssigkeits-vorratsbehälter mit warngeber für zu niedrigen bremsflüssigkeitsstand eingebaut.
Bei zu niedrigem flüssigkeitsstand leuchtet eine warnlampe im schalttafeleinsatz auf. Anläßlich der wartung warnanlage wie folgt kontrollieren.
Traktionskontrolle
Die traktionskontrolle (tc) ist bestandteil
der elektronischen
stabilitätsregelung (esc).
Tc verbessert bei bedarf die fahrstabilität,
unabhängig von der fahrbahnbeschaffenheit
oder der griffigkeit
der reifen, indem sie ein durchdrehen
der antrie ...
Einbau rechts
5 Schrauben für handschuhkasten herausdrehen, handschuhkasten
herausnehmen.
Zuleitung an lautsprecher anschließen.
Lautsprecher an instrumententafel befestigen, und zwar an
der innenraumseite mit 2 haltelaschen und an der stirnwan ...