Der vorratsbehälter für die bremsflüssigkeit befindet sich im motorraum. Er hat zwei kammern, je eine für jeden bremskreis der schraubverschluß hat eine belüftungsbohrung, die nicht verstopft sein darf.
Der vorratsbehälter ist durchscheinend, so daß der bremsflüssigkeitsstand jederzeit von außen überwacht werden kann. Der flüssigkeitsstand soll immer zwischen der "min."- Markierung und der "max."-Markierung liegen. Nur neue bremsflüssigkeit der spezifikation fmvss 571, 116 dot 4 und sae j 1703 einfüllen.

In der regel liegt es an verschlissenen manschetten in den radbremszylindern. Sicherheitshalber sollte die überprüfung der anlage von einer fachwerkstatt durchgeführt werden.
Gilt nur für 1,4- und 1,6 i-motor
Deckel für nockenwellengehäuse abschrauben.
Nockenwellenrad abschrauben, dabei mit einem maulschlüssel
an der nockenwelle gegenhalten. Zwischen dem
einlaßnocken des 3. Zylinders und der lagerstelle ist eine
abgeflachte stelle f&uu ...
Ausbau: ohc-motor
2 Kreuzschlitzschrauben an zundverteilerkappe mit
schraubendreher herausschrauben, zündverteilerkappe
abnehmen.
1. Zylinder auf zündzeitpunkt stellen. Dazu muß die kerbe
in der riemenscheibe auf den zeiger zeigen. Mit gekröpftem
ri ...