Hebel nach oben = blinker rechts
Hebel nach unten = blinker links
Bei betätigung über den druckpunkt hinaus wird der blinker dauerhaft eingeschaltet.
Sobald das lenkrad zurückgedreht wird, schaltet sich der blinker automatisch aus.
Für dreimaliges blinken, z. B. Zum spurwechsel, hebel bis zum druckpunkt drücken und loslassen.
Bei angekoppeltem anhänger blinkt der blinker sechsmal, wenn der hebel bis zum druckpunkt gedrückt und anschließend losgelassen wird.
Für längeres blinken hebel bis zum druckpunkt drücken und halten.
Durch bewegen des hebels in seine ausgangslage kann der blinker manuell ausgeschaltet werden.
Nebelscheinwerfer
Wird durch drücken von bedient.
Lichtschalter in stellung auto: beim einschalten der nebelscheinwerfer wird das abblendlicht automatisch eingeschaltet.
Nebelschlusslicht
Wird durch drücken von bedient.
Lichtschalter in stellung auto: beim einschalten der nebelschlussleuchte werden die scheinwerfer automatisch eingeschaltet.
Schaltgetriebe
Zum einlegen des rückwärtsgangs
das kupplungspedal und dann den
knopf am wählhebel betätigen und
den gang einlegen.
Lässt sich der gang nicht einlegen,
wählhebel in leerlaufstellung führen,
kupplungspedal loslassen und wied ...
Alle motoren
Alle zylinderkopfschrauben spiralförmig von außen nach
innen, zuerst eine viertel umdrehung und dann eine halbe
umdrehung lösen. Erst danach alle schrauben ganz herausdrehen.
Zylinderkopf abheben und kopfdichtung abnehmen.
Einbau
...