
Darauf achten, dass die rückenlehnen ordnungsgemäß eingerastet sind. Bei stapelbaren gegenständen die schwereren nach unten legen.
Der instrumententafel keine gegenstände ablegen und den sensor oben auf der instrumententafel nicht abdecken.
Warnung
Immer dafür sorgen, dass die ladung sicher im fahrzeug verstaut ist. Ansonsten können teile der ladung durch den fahrzeuginnenraum geschleudert werden und verletzungen bzw. Schäden an der ladung oder am fahrzeug verursachen.
Um die zuladung zu berechnen, geben sie die daten ihres fahrzeugs in der gewichtstabelle am anfang dieser betriebsanleitung ein.
Das eu-leergewicht schließt das gewicht von fahrer (68 kg), gepäck (7 kg) sowie ölen und flüssigkeiten (tank zu 90 % gefüllt) ein.
Sonderausstattungen und zubehör erhöhen das leergewicht.
Last gleichmäßig verteilen und mit befestigungsgurten rutschsicher und fest verzurren.
Reifendruck und fahrzeuggeschwindigkeit dem beladungszustand anpassen. Befestigungsgurte öfter prüfen und nachspannen.
Nicht schneller als 120 km/h fahren.
Die zulässige dachlast beträgt 75 kg. Die dachlast setzt sich aus dem gewicht des dachgepäckträgers und der ladung zusammen.
Scheibenwischer und waschanlage
Scheibenwischer
Hebel ziehen.
Scheibenwaschanlage 82,
waschflüssigkeit 201, scheibenwischerwechsel
204.
Heckscheibenwischer
Zur betätigung des heckscheibenwischers
wippschalter drücken:
Oberer schalter = da ...
Linkes handbremsseil ausbauen
Gewindestück am bremsausgleich messen, maß notieren.
Sechskantmutter vom gewindestück am bremsausgleich
abschrauben, dabei mit einer zange gegenhalten.
Kurzes bremsseil aus führung am hinterachskörper aushängen.
...